"Ob Zebrafinkenei, Hühnerei, Nandu- oder Emuei, alles wird bemalt, gefärbt, bekratzt und dekoriert – bis hin zum Straußenei", kündigen die Organisatoren an. Der Klosterstadt-Express pendelt im 30-Minuten-Takt zwischen der S-Bahnstation "Maulbronn-West" an der Strecke der S9 von Bruchsal über Bretten nach Mühlacker und dem nahe des Klosters gelegenen Maulbronner Stadtbahnhof.
KVV-Anreisetipp von Karlsruhe: Ab Marktplatz stündlich von 10.29 Uhr bis 16.29 Uhr mit der S4 bis Bretten Bahnhof, von dort weiter mit der S9 bis Maulbronn-West. Dort stehe schon der Klosterstadt-Express bereit, der nach einer kurzen Fahrt durch den Maulbronner Wald zum Maulbronner Stadtbahnhof fahre, heißt es laut Pressemitteilung. Rückfahrmöglichkeiten ab Maulbronn-Stadtbahnhof stündlich von 11.35 Uhr bis 17.35 Uhr über Maulbronn-West und Bretten.
Im Zug nach Maulbronn gelte der KVV-Tarif. Der KVV empfiehlt für einen Ausflug zum Kunsthandwerkermarkt die Regiokarte für bis zu fünf Personen zum Preis von 16,60 Euro (ganztägig gültig ab Kauf/Entwertung im gesamten KVV-Gebiet).
Regulär verkehrt der Ausflugszug nach Maulbronn dann ab 1. Mai 2013. Informationen zum Fahrplan und Tarifen unter www.klosterstadt-express.de.