Durch das Aufzeigen von Alternativen für die Energiewende, will "proBergdörfer" Möglichkeiten aufzeigen "die naturzerstörende und uneffiziente Aufstellung von Windrädern in der Schwachwindzone Edelberg zu vermeiden", wie die Bürgerinitiative mitteilt.
Der Vortrag am 28. März hat das Thema: "Kraft-Wärme-Kopplung - ein Baustein der Energiewende". Zum einen geht es laut Pressemitteilung an diesem Abend, unter den Aspekten Energieeffizienz, Kosten und Umweltfreundlichkeit, um private Blockheizkraftwerke in Ein- oder Mehrfamilienhäusern.
Ein weiterer Programmpunkt heißt "Power to Gas - Ein Energiespeicher der Zukunft!". Anschließend an den Vortrag soll eine Gesprächsrunde zu den Themen stattfinden. Alle interessierten Bürger sind eingeladen. Der Eintritt ist frei.