Die Welle kam ursprünglich aus Taiwan und schwappte dann über die USA nach Europa: Bubble Tea. Auch Karlsruhe wurde inzwischen von dem Hype erfasst. Innerhalb kurzer Zeit etablierten sich gleich mehrere Geschäfte in der Innenstadt - alle im typisch asiatischen Stil gehalten: schrill und bunt. Das Geschäft scheint zu laufen - trotz Warnungen von Verbraucherzentrale und Krankenkassen wegen zu vielen Farb- und Aromastoffen, Säuerungsmitteln und Konservierungsstoffen sowie dem hohen Brennwert. Immerhin enthalten 0,2 Liter des Getränks rund 400 Kilokalorien - so viel wie 1,4 Liter Apfelschorle. Was ist dran an dem neuen Trend? Eine Umfrage unter Karlsruher Jugendlichen:
Was halten die Karlsruher von diesem umstrittenen Trend?
Josephine Ter Linden (18): "Also meiner Meinung nach wird da ein viel zu großer Hype drum gemacht. Diese Sammelbildchen auf den Bechern und diese riesige Auswahl an Geschmacksrichtungen ist einfach übertrieben. Und mir persönlich hat das Zeug auch nicht geschmeckt - viel zu künstlich!"
Vanessa Radatz (19): "Also mir schmeckt's gut! Zwar nicht alle Sorten, aber man sollte eben ein bisschen experimentierfreudig sein. Aber jetzt will sogar Mc Café Bubble Tea verkaufen und in Karlsruhe sind zwei Läden beim Mc Donalds, die sogar direkt gegenüber stehen! Das ist einfach wieder viel zu viel auf einmal.
Und ob es ein Kultgetränk wird? Ich denke ja! In Asien ist es das ja schon und bei uns setzt sich das bestimmt auch durch."
Christian (17): "Ich verstehe den Hype um diese komische künstlich eingefärbte Flüssigkeit gar nicht! Das schmeckt nicht einmal und es gibt genug Studien die belegen, dass Bubble Tea alles andere als gesund ist. Warum sollte ich so etwas trinken wollen?"
Jennifer (17): "Also am Anfang war ich ziemlich skeptisch. Als ich doch mal probieren wollte, war mein erstes Problem: Was aus dieser riesen Auswahl soll ich nehmen? Kirsche-Blaubeere, Blaubeere-Mango oder doch Kirsche-Litschi? Es wurde dann zweiteres und ich habe mich prompt an einer dieser Kugeln verschluckt! Aber ansonsten war der Geschmack sehr aufregend und es blieb nicht nur bei dem einen Bubble Tea!"
Alissa Chang (17): "Ich kenne Bubble Tea aus meiner Kindheit in Thailand. Ich habe es immer liebend gern getrunken, aber mich nervt, dass es jetzt ein Kommerzgetränk geworden ist. Jeder Asiate macht seinen eigenen Laden auf und Bubble Tea ist gar nicht mehr das, was es ursprünglich einmal war. Das besteht doch nur noch aus Zucker. Inzwischen gehe ich nicht mehr in Bubble-Tea-Geschäfte, weil einfach jeder mit so einem Becher herumrennt, um sich cool zu fühlen. Erst Coffee-to-go, dann Frappuccino und jetzt eben das."
Und ich selbst?
Nunja, nachdem ich auch endlich meinen ersten Bubble Tea getrunken habe, muss ich sagen: Es schmeckt wirklich gut! Die Bällchen fühlen sich zwar etwas fremd im Mund an, aber sie sind echt lecker, wenn sie platzen. Man muss allerdings kurzzeitig seinen Kopf ausschalten, um auszublenden, wie viele Kalorien und was für Chemie man da gerade zu sich nimmt. Bei dem einen soll es also erst einmal bleiben.