Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Brücke zum Arbeitsmarkt: Das soziale Café Initial

Karlsruhe

Brücke zum Arbeitsmarkt: Das soziale Café Initial

    • |
    • |
    In bunter Atmosphäre empfängt das Café Initial seine Gäste.
    In bunter Atmosphäre empfängt das Café Initial seine Gäste. Foto: ps

    Das Konzept ist eigentlich ganz einfach: Langzeitarbeitslose, die selbst auf dem zweiten und dritten Arbeitsmarkt kaum mehr eine Chance haben, finden bei Initial e.V. eine Beschäftigung an der frischen Luft: Gartenarbeit. Was dann auf etwa 5.000 Quadratmetern produziert wird, wandert nun im Café auf den Tisch - frisch geerntet und zubereitet.

    Der erste Schritt zur Suchttherapie

    Dahinter steckt allerdings äußerst sensible Arbeit. Denn viele Langzeitarbeitslose, die auf den Feldern und im Gewächshaus die Gemüsepflänzchen hegten und pflegten, hätten unterschiedlichste Suchtprobleme, erklärt Max Breitzler, Projektleiter des Cafés.

    Vorspeise, Hauptspeise - Leitungswasser inklusive

    "Die regelmäßige Arbeit im Garten hilft unseren Teilnehmern, neuen Mut zu fassen", erzählt er. Viele entwickelten so die Bereitschaft, eine Suchtberatung wahrzunehmen und schließlich eine Therapie zu machen.

    Vermittelt werden die Gärtner von der Agentur für Arbeit. "Im Jahr 2009 haben wir mehr als vier Tonnen Gemüse geerntet, für 2010 erwarten wir mehr als das Doppelte", freut sich Breitzler. Und das ist auch nötig, denn im Restaurant soll es in Zukunft nicht nur den Mittagspäuslern, sondern auch anderen Langzeitarbeitslosen munden. Angeboten werden dabei bis zu drei Gängen, zur Auswahl steht stets ein vegetarisches Gericht, die Vorspeise ist im Preis inklusive. Auch ein Getränk wird überflüssig: Für alle Gäste hält das Café kostenloses Leitungswasser bereit.

    "Wir wollen anders sein als eine Kantine"

    Zubereitet werden die Speisen von einem Profikoch, außerdem unterstützt ihn eine Küchenhilfe in Teilzeit. Die Bedienung versteht sich als Vollservice - "wir wollen anders sein als eine Kantine", betont Breitzler. Wer den gesunden Mittagstisch testen möchte, kann dies ab dem 21. Oktober montags bis freitag zwischen 11.45 und 13.45 Uhr in der Ettlinger Straße 29 tun. Ein Essen mit Vorspeise und Hauptgang (und Leitungswasser) kostet regulär zwischen sechs und sieben Euro, ermäßigt 3,50 Euro. Für den süßen Nachtisch kommen zwei Euro hinzu.

    Hervorgegangen ist das Café Initial aus dem Projekt "Gesundheit für alle". Seit 2009 wird dies in Karlsruhe vom Europäischen Sozialfond (ESF) gefördert und hat den Gemüseanbau in Karlsruhe-Wolfartsweier ermöglicht. Bislang wurde die Ernte an Soziale Einrichtungen verschenkt. Mit der Erweiterung durch das Café Initial erhält die Arbeit der Gärtner einen noch höheren Stellenwert: Denn nun können die mühevoll erzeugten Nahrungsmittel innerhalb des Projekts verwertet werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden