Notwendig geworden sind diese Maßnahmen, weil die Brücke aus dem Jahr 1931 erhebliche bauliche Schäden aufweist und ihre Statik nicht dafür ausgelegt ist, die heute zulässige Gesamtbelastung von 44 Tonnen zu tragen.
Deshalb wird nun laut Pressemitteilung bis Ende Juni 2013 der mindertragfähige Überbau abgebrochen und durch einen Neubau in bestehenden Abmessungen und unter Beibehaltung des Erscheinungsbildes - insbesondere der seitlichen Brüstungen und des Kopfsteinpflasters - ersetzt. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat die für die Ausführung der Baumaßnahme erforderlichen Genehmigungen erteilt.
Vollsperrung voraussichtlich ab 11. März
Bereits am Montag, 25. Februar, beginnen die Stadtwerke Karlsruhe mit dem Rückbau von in der Brücke verlaufenden Versorgungsleitungen. Zu diesem Zweck wird in den Straßen Links der Alb und Rechts der Alb eine Tagesbaustelle eingerichtet. Der Straßenverkehr soll dadurch jedoch nur geringfügig eingeschränkt werden.
Voll gesperrt werden muss die Brücke über die Alb wegen der anstehenden Baumaßnahmen voraussichtlich ab Montag, 11. März. Vorher wird für Fußgänger und Radfahrer auf der Seite des Kinderspielplatzes für die Dauer der Bauzeit ein Steg errichtet. Die Buslinie 52 fährt in dieser Zeit vom Albtalbahnhof kommend nur den Stadtteil Weiherfeld an. Die Bushaltestellen in Dammerstock können nicht bedient werden. Außerdem wurde mit der Deutschen Bahn vereinbart, dass zur Erneuerung der Eisenbahnbrücke die Weiherfeldstraße erst nach Ende der Bauarbeiten der Albbrücke und der Wiederbefahrbarkeit der Nürnberger Straße voll gesperrt wird.
Im Zusammenhang mit der Brückenbaumaßnahme müssen keine weiteren Bäume mehr gefällt werden, lediglich ein begrenzter Rückschnitt von Ästen angrenzender Bäume ist erforderlich. Unabhängig von der Baumaßnahme muss jedoch die nicht mehr verkehrssichere Pappel unmittelbar nordwestlich der Brücke gefällt werden. Am Donnerstag, 28. Februar, wird deshalb in einem ersten Schritt das oberste Drittel eingekürzt. In einem zweiten Schritt ist dann im Herbst dieses Jahres die Fällung des Hauptstammes vorgesehen, wie die Stadt Karlsruhe mitteilt.