Die 18-jährige Carolin Vogt war schon kurz nach der Wahl Sprecherin des Jugendgemeinderats geworden, zusammen mit ihren beiden Stellvertretern Isabel Pfeil und Valentin Hess vertritt sie das Gremium nach außen und beratschlagt über Projekte.
Die Einrichtung eines Nightliners oder eines Anrufsammeltaxis in Bretten und seinen Ortsteilen zu später Stunde wurden schon früh im Jugendgemeinderat diskutiert. Außerdem brachten die Mitglieder des Gremiums Vorschläge zur Verwendung einer Spende für ein soziales Projekt ein und besichtigten das Jugendhaus Bretten.
Radiosender den Räten auf der Spur
Der Jugendgemeinderat vertritt nicht nur die Interessen der Jugendlichen gegenüber der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat, er bietet auch Politik zum Anfassen. So hatte beispielsweise die "Neue Welle" den Jugendgemeinderat auf den Brettener Marktplatz eingeladen, um über seine Arbeit und seine Meinung über das Leben in der Stadt zu berichten. Regelmäßig trifft sich der Jugendgemeinderat zu seinen öffentlichen Sitzungen. Am Montag, 7. November, geht es im Brettener Rathaus wieder von 16.30 bis 17.30 Uhr nur um die Jugendbelange. Rückhalt hat das junge Gremium auch von Seiten des Brettener Gemeinderats. "Alle Fraktionen stehen dem Jugendgemeinderat aufgeschlossen gegenüber", betont Oberbürgermeister Martin Wolff, der gleichzeitig Vorsitzender des Gremiums ist.
Die Umsetzung neuer Projekte ist bereits beschlossene Sache: So soll Anfang Januar 2012 ein Europapark-Ausflug für 14 bis 18-Jährige für sozial benachteiligte Kinder stattfinden.
Jugendrat mit eigener Facebook-Seite
Tatkräftig auch andere Institutionen, Veranstaltungen und Bürger in Bretten zu unterstützen, haben sich die Jugendgemeinderäte längst auf ihre Fahnen geschrieben: Beispielsweise wirkten sie zusammen mit den Auszubildenden der Stadt bei der Blutspendeaktion des DRK mit. Auch der gegenseitige Gedankenaustausch mit Oberbürgermeister Martin Wolff gehörte für Sprecherin Carolin Vogt in diesem Jahr schon dazu. Erst im August sprach sie mit dem Brettener Rathauschef und Martin Steiner, Bürgermeister in Birkenfeld, über die Planung eines Jugendgemeinderats in der Enzkreis-Gemeinde.
Auch ihre Kollegin Isabel Pfeil ist mittendrin im Jugendgemeinderatsfieber: "Facebook ist sehr hilfreich bei unserer Arbeit", berichtet die stellvertretende Sprecherin. Auf ihrer öffentlichen Seite www.facebook.com/Jugendgemeinderat.Bretten könnten Jugendliche ihre Wünsche und Anregungen äußern. Wer noch mehr über das Engagement und die Beweggründe der Schülerin und ihrer Kollegen im Jugend-GR wissen möchte, sollte die Fortsetzung der ka-news-Artikelserie über den Jugendgemeinderat in Kürze nicht verpassen...