Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Brems-Probleme bei Bahnen: VBK passen Fahrplan an

Karlsruhe

Brems-Probleme bei Bahnen: VBK passen Fahrplan an

    • |
    • |
    Auf allen VBK-Linien kommt es zu Verspätungen.
    Auf allen VBK-Linien kommt es zu Verspätungen. Foto: rah

    Am Mittwoch mussten die VBK fast alle neuen Trambahnen des Typs Citylink NET 2012 aus dem Verkehr gezogen werden. Der Grund: Es kam immer wieder zu sporadischen, unplanmäßigen Bremsungen. In der Werkstatt der Verkehrsbetriebe seien die Fahrzeuge einer intensiven Untersuchung durch die Mitarbeiter der VBK und Experten des Herstellers vorgenommen wurden.

    "Gestern waren dann modifizierte Bahnen unterwegs", so Nicolas Lutterbach, Pressesprecher der VBK. Man habe an einigen Stellschrauben gedreht, damit die Fahrzeuge am Donnerstag teilweise wieder in den Betrieb gehen konnten. Gleichzeitig habe man sich aber intern die Vorgabe gesetzt, dass dieser Betrieb wieder gestoppt werde, wenn der Fehler erneut auftrete. Und genau das ist am Freitagmorgen passiert.

    Eine Bahn fährt jetzt mit Sensoren

    "Trotz des Fehlers sind die Bahnen fahrtüchtig und sicher", versichert Lutterbach. Das Problem mit den Bremsungen müsse aber dennoch gelöst werden. Die Fahrzeuge wurden daher wieder aus dem Verkehr gezogen, die Fehlersuche geht weiter.

    Eines der Fahrzeuge wurde nach Aussage des Pressesprechers nun mit Messsensorik ausgestattet und ist zu Testzwecken ohne Fahrgäste unterwegs. Von den Ergebnis erhoffen sich die Verantwortlichen dann die Lösung. "Wir sind selbst froh, wenn das Problem gelöst ist", sagt der Pressesprecher.

    Wie lange die Fehlersuche andauert, kann Lutterbach nicht abschätzen. "Wenn wir wissen, woran es liegt, dann könnten die Bahnen schnell wieder unterwegs sein." Bis dahin kann es auf allen Linien der Verkehrsbetriebe noch zu Fahrausfällen und volleren Bahnen kommen.

    Aktualisierung, 17.20 Uhr:

    In einer Pressemitteilung können die VBK keine Entwarnung für Pendler geben. Die Verkehrsbetriebe setzen setzen die technische Überprüfung der Trambahnen vom Typ Citylink NET 2012 weiter fort. Zusammen mit Experten des Herstellers Vossloh Kiepe/ Stadler Rail  Vehicles aus Valencia werde weiterhin intensiv nach der Ursache der sporadischen, unplanmäßigen Bremsungen gesucht, die bei den Bahnen dieser Baureihe in den vergangenen Tagen ausgelöst worden waren.

    "Derzeit werden verschiedene technische Modifikationen und Software-Einstellungen bei den Fahrzeugen getestet. Parallel dazu werten die Fachleute intensiv die Fahrzeugdaten einer Bahn aus, die seit gestern mit umfangreicher Messtechnik ausgestattet durchs Stadtgebiet fährt, um so die mögliche Ursache einzugrenzen", so die VBK. Man arbeite in enger Abstimmung mit dem Hersteller und der Technischen Aufsichtsbehörde TAB zusammen, um die Bahnen wieder in den Regelbetrieb zu bringe.

    Da es durch den Ausfall der Niederflurwagen NET 2012 zu Kapazitätsengpässen im Karlsruher Liniennetz kommt, werden die VBK nach eigener ab kommenden Montag, 21. November, ihr Betriebskonzept anpassen. Die Trambahnlinie 5 wird dann bis auf Weiteres lediglich in einem 20-Minuten-Takt zwischen Rintheim und Rheinhafen verkehren. Fahrgäste werden gebeten, die entsprechenden Aushänge an den Haltestellen zu beachten. 

    Für die entfallenden Verbindungen auf der Linie 5 setzen die VBK für den morgendlichen Berufsverkehr montags bis freitags ab 21. November zusätzliche Busse als Schienenersatzverkehr ein. Die Busse verkehren von 6.34 bis 8.34 Uhr zwischen Rintheim und Hauptfriedhof, wo Anschluss auf die Bahnen Richtung Innenstadt besteht. Die Busse bedienen alle Haltestellen der Linie 5 zu den regulären Fahrtzeiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden