Aktualisierung, 20. Juni: Wohnungen nicht mehr bewohnbar
Laut Polizei-Mitteilung brach das Feuer gegen 11.40 Uhr auf einem Balkon im zweiten Stock aus und griff von dort auf den darüber liegenden Balkon über. Als die Einsatzkräfte eintrafen, standen die Balkone schon in Vollbrand.

"Eine bettlägerige Frau wurde von der Feuerwehr aus dem Anwesen gerettet. Die medizinische Erstversorgung der Dame übernahm eine Rettungswagenbesatzung, die sie anschließend in ein Krankenhaus brachte", teilt die Polizei weiter mit. Gegen 12 Uhr konnte die Feuerwehr den Brand unter Kontrolle bringen, die betroffenen Wohnungen sind nicht mehr bewohnbar.
15 Uhr: Eine verletzte Person
Wie die Feuerwehr in einer Pressemitteilung vom selben Tag bekannt gab, wurde durch den Brand eine Person verletzt. Alle anderen Bewohner des Hauses konnten sich in Sicherheit bringen und blieben unverletzt. Die beiden vom Feuer betroffenen Wohnungen sind bis auf weiteres unbewohnbar. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass das Feuer auf das Dach des Hauses übergreifen konnte. Trotzdem musste ein Teil der Dachkonstruktion großflächig geöffnet werden.

19. Juni, 12 Uhr: Feuerwehr rettet Person aus Wohnung
Wie Feuerwehrsprecher Ronald Richter gegenüber der ka-news.de-Redaktion vor Ort bestätigte, wurde der Brand gegen 11.40 Uhr gemeldet. Das Feuer brach auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses aus und breitete sich rasch auf den darüberliegenden Balkon sowie einer Wohnung aus.

In einer angrenzenden Wohnung befand sich eine bettlägerige Person, die von den Einsatzkräften rechtzeitig gerettet werden konnte. Insgesamt waren 32 Karlsruher Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen im Einsatz.