An folgenden Stationen in Karlsruhe werden Aktionspunkte für die Zuschauer eingerichtet: An der Kreuzung Hermann-Veit-Straße/Ebertstraße/Brauerstraße, vor dem ZKM, vor dem Arbeitsamt, vor dem Sandkorn Theater, an der Ecke Peter-und-Paul-Platz/Nuit-Straße, am Entenfang, an der Ecke Michelin/Franz-Abt-Straße, an der Kreuzung Eckener Straße/Pulverhausstraße und natürlich im Zielbereich an der Neuen Messe. Zudem wird in Rheinstetten ebenfalls ein großer Aktionspunkt mit Videoleinwand, einem großen Festzelt für zirka 1.500 Personen sowie einem Aktionsprogramm mit Musikgruppen verschiedener Stilrichtungen angeboten.
Ob sportlich oder kulturell - die "Tour" hat für alle was!
Viel geboten ist auch an den anderen Aktionspunkten in der Fächerstadt. Am ZKM wird die SWR-Bühne stehen, wo es neben Musik auch die Live-Übertragung der Landesschau zu sehen geben wird. Daneben haben die ZKM-Museen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ab 14 Uhr kostet der Besuch der Ausstellungen nichts. Vor dem Arbeitsamt wird es sportlich zugehen. Neben einer großen Videoleinwand präsentiert der Bund Deutscher Radfahrer ein buntes Aktionsprogramm mit BMX-Präsentation, Rad-Biketurnier und vielem mehr. Zudem präsentieren sich am Arbeitsamt verschiedene Karlsruher Vereine und die Profis des Karlsruher SC werden fleißig Autogramme schreiben.
Vor dem ZKM wird die SWR-Bühne stehen (Foto: ka-news) |
Am Sandkorn Theater geht es kulturell zu. Live-Musik oder eine Stückerepertoire des Theaters - für jeden Besucher wird etwas dabei sein. Zudem steht dort eine große Tribüne, auf der Interessierte für 105 Euro ein All-Inclusive-Paket buchen können. Natürlich steht auch in der Kaiserallee eine Großbildleinwand. Am Entenfang präsentieren sich die Mühlburger Vereine. Auch hier steht eine Videoleinwand. Die gibt es auch an der Ecke Michelin/Franz-Abt-Straße. Hier werden vor allem Jugendliche angesprochen. Musik kommt vom DJ der Diskothek Unterhaus. Die Cheerleader der Golden Paws werden auftreten und das Basketball-Korbmobil der BG Karlsruhe wird ebenfalls vor Ort sein.
Auch die Kirchen sind im "Tour"-Fieber
Das Programm im Messe-Zielbereich liegt in den Händen der französischen "Tour"-Leitung. In der Messe wird aber ebenfalls einiges geboten. In der Messehalle 2 wird auf 12.500 Quadratmetern eine große Fahrrad-Schau präsentiert. In der Messehalle 3 steht ein großer Fahrrad-Indoor-Parkplatz für die "Tour"-Besucher zur Verfügung. Die wichtigen Menschen treffen sich in der dm-Arena. Dort entsteht das VIP-Village im "gehobenen Ambiente". Für 350 Euro gibt es "Tour de France" hautnah. Interessierte können sich unter Telefon 07175/92160 bei Wolfgang Kühne melden.
Die ganze Stadt wird also im "Tour"-Fieber sein. Bis in den späten Abend und frühen Morgen kann in Karlsruhe gefeiert werden, denn die Sperrstunde ist am 8. Juli aufgehoben. Auch die Kirchen schließen sich den vielen Aktionen in der Fächerstadt an. So wird es Fürbitten-Gebete in der Christuskirche mit dem Start der Etappe in Lunéville und einen Tag später in Pforzheim geben. Am Freitagabend gibt es dann zudem noch ein "Sportorgelkonzert" in der evangelischen Stadtkirche.