Karlsruhe Reisebloggerin empfiehlt: 7 Tipps für einen Tag in Karlsruhe
Christine Neder arbeitet als Autorin, Redakteurin, Kolumnistin und Bloggerin. Besonders das Reisen steht auf ihren Blog "Lilies Diary" im Vordergrund. Seit rund neun Jahren schreibt sie über ihre Reise-Erlebnisse. Zwischen den Tipps für den Urlaub auf den Malediven, Namibia oder den Metropolen Australiens, hat sie vor Kurzem auch Karlsruhe besucht.
Christine Neder verdient ihren Lebensunterhalt unter anderem mit Reisen. Klingt fantastisch und das ist es meist auch. Seit fast zehn Jahren reist sie um die Welt, besucht verschiedene Kontinente, schreibt über das Erlebte auf ihren Reisen - und das mit Erfolg. Auf ihrem Internetblog "Lilies Diary" folgen ihr monatlich rund 120.000 Menschen. Auch als Autorin ist die 31-Jährige bereits in Erscheinung getreten, so kennen einige die Schweinfurterin als "Couchsurferin" in "90 Nächte, 90 Betten" oder ihrem zweiten Buch "40 Festivals in 40 Wochen".
Neun Städte in neun Tagen besuchte Christine Neder diesen Sommer. Genauer gesagt die "Neun Sterne des Südens" wie die Städte Ulm, Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden und Freiburg in einer Imagekampagne Baden-Württembergs genannt werden. Auf ihrem Internetblog berichtet die Reisebloggerin munter von ihrem Tag in der Fächerstadt. Unter der Rubrik "7 Tipps für..." hat sie Sehenswürdigkeiten zusammengestellt, nach denen sie ihren Tag in Karlsruhe aufgebaut hatte.
"Haus aller Medien"
Als "Haus aller Medien" bezeichnet Neder in ihren Tipps das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM). "Der Besuch lohnt sich immer, egal welche Ausstellung gerade läuft", kommentiert die Reisebloggerin.

(Ort der Kunst, Wissenschaft, Kreativität und Technik - das ZKM)
Mekka für Naturliebhaber
Auch der Botanische Garten hat es in die Reisetipps für Karlsruhe geschafft. Als "Mekka für Naturliebhaber und Faulenzer sind der Schlosspark und der Botanische Garten bestens geeignet", so Neder. Außerdem empfiehlt der Reiseprofi mit dem Rad durch Karlsruhe zu fahren: "Am besten schwingt ihr euch aufs Rad, denn Karlsruhe ist nach Münster die zweitfahrradfreundlichste Stadt mit extra Fahrradgassen für Radler."

(Der Botanische Garten befindet sich in am Rande des Schlossgartens.)
Ab auf den Schlossturm
Zum Schlossgarten gehört natürlich auch das Karlsruher Schloss. Hier empfiehlt Christine Neder in den Turm des Schloss zu gehen und die Aussicht zu genießen ("Mit der Karlsruhe Card kann man kostenlos in den Turm.") Von oben sieht man dann nicht nur den Schlossgarten, sondern auch die 32 Radialstraßen die fächerartig vom Schloss weggehen und Karlsruhe den Spitznamen "Fächerstadt" eingebracht haben.

(Das Karlsruher Schloss ist der Mittelpunkt des Karlsruher Fächers.)
Applaus, Applaus
Gegen Ende ihres Tages in Karlsruhe, besuchte Christine Neder noch ein Theaterstück im Badischen Staatstheater. Sie war begeistert und daher ist das Badische Staatstheater ebenfalls ein wichtiger Punkt unter ihren "7 Tipps für Karlsruhe": "Am Ende des Stückes hat das Publikum gar nicht aufgehört zu klatschen. Meine Hände waren richtig taub nach dem 10-minütigen Applaus mit Standing Ovations."

("Ich bin ins Badische Staatstheater, und es war grandios", so Neder.)
Welche besonderen Tipps Christine Neder noch verrät, erfahren Sie auf dem Internetblog "Lilies Diary".
Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen.
Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!
04.10.2016 22:09 Uhr
04.10.2016 12:51 Uhr
04.10.2016 12:08 Uhr
04.10.2016 09:31 Uhr
Auch in extra gekennzeichneten "Fahrradstraßen" wie beispielsweise dem Zirkel brettern die meisten Verkehrsteilnehmer auf 4 Rädern mit 50 km/h oder mehr durch.
Tägliche persönliche Erfahrung. Nebeneinander auf dem Drahtesel fahren- wie erlaubt- unmöglich, wenn man sich nicht in Lebensgefahr begeben will.
04.10.2016 21:52 Uhr
04.10.2016 02:55 Uhr
Der hat außen einiges und vier Gewächshäuser mit Tropenpflanzen und Kakteen.
Geht mal hin solange der noch da ist. Lohnt sich!
Öffnungszeiten
Oktober - März:
Mo.-Fr. 8-15,
So. & Feiertage 10-14 Uhr
April - September:
Mo.-Fr. 8-16,
So. & Feiertage 10-16 Uhr
Eintritt frei!
http://www.botanik.kit.edu/garten/
https://www.openstreetmap.org/?mlat=49.0133&mlon=8.4191#map=15/49.0111/8.4197
04.10.2016 00:09 Uhr
04.10.2016 00:54 Uhr
03.10.2016 23:50 Uhr
03.10.2016 22:29 Uhr
"wie die Städte Ulm, Stuttgart, Heilbronn, Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg, Baden-Baden und Freiburg in einer Imagekampagne Baden-Württembergs genannt werden"
Pforze vergessen! Naja, net schlimm!