Live-Ticker Bombenentschärfung

6. Mai

10:00Statement der Polizei

Der Kampfmittelräumdienst hat am Freitagabend, 5. Mai, erfolgreich eine Weltkriegsbombe in der Karlsruher Südstadt-Ost entschärft. Die Entschärfungs-Arbeiten haben etwa eine Stunde gedauert. Der Blindgänger war bei Bauarbeiten nahe der Zimmerstraße am Morgen gefunden worden, so eine Pressemitteilung der Polizei. Neben der Information über die Medien wurden zur Bevölkerungsinformation die Warnapp ausgelöst und per Lautsprecherdurchsagen vor Ort gewarnt.

In Summe waren etwa 2.300 Menschen von der Evakuierung betroffen. Geräumt wurde ein Gebiet 400 Meter rund um den Fundort. Betroffen waren Wohngebäude, der Güterbahnhof, Teile des Cityparks sowie eine Gaststätte und ein Hotel. Zudem mussten Bus- und Bahnlinien umgeleitet und die benachbarten Gleise für den Fernverkehr der Bahn gesperrt werden. Gesperrt wurde zudem der Luftraum über dem Fundort.

Das könnte Sie auch interessieren

Personen, die für die Zeit der Evakuierung keine Unterkunft gefunden hatten, konnten sich in der benachbarten Schillerschule aufhalten. Die Berufsfeuerwehr musste ihre Hauptwache zeitweise räumen. Die Fahrzeuge kamen auf dem Messplatz unter. Die Integrierte Leitstelle verblieb in einem sicheren Bereich auf dem Gelände.

Weder bei der Feuerwehr noch bei der Integrierten Leitstelle gab es Unterbrechungen des Betriebs. Über das Bürger-Telefon gingen zahlreiche Anfragen ein, in sechs Fällen wurde die Unterstützung für den Transport angefordert. Die Evakuierung konnte im geplanten Zeitraum abgeschlossen werden. Alle Sperrungen sind aufgehoben.

5. Mai

14:14Liveticker beendet

Nachtrag der Redaktion: In einer abschließenden Pressemitteilung informiert die Stadt Karlsruhe darüber, dass die Bombe in den Abendstunden noch entschärft worden sei. Eine genaue Uhrzeit nennt die Stadt nicht. 

19:53 Blindgänger ist widerspenstig

Aus dem Verwaltungsstab kommt die Meldung: Der Blindgänger ist teilentschärft und für den Transport gesichert, so Donisi. Genauere Informationen lägen derzeit nicht vor. Im Moment sei lediglich der Kampfmittelbeseitigungsdienst vor Ort erlaubt, ergänzt Krull. Nach dem Abtransport können die Anwohner zurück in ihre Wohnungen.

Der Live Ticker ist damit beendet.

18:53 Die Entschärfung beginnt

Es geht los, der Kampfmittelräumdienst ist vor Ort und hat mit der Entschärfung begonnen, so Jüngert vom Presseamt der Stadt.

18:50 Anwohner spricht über die Evakuierung

Anwohner Andreas wurde durch vorbeifahrende Einsatzfahrzeuge auf den Großeinsatz aufmerksam: "Ich war da noch in meiner Wohnung und bin gegangen. Beim letzten Mal bin ich nicht gegangen, weil es dann doch etwas nervig war. Jetzt wollten wir gerade zu unserer Wohnung zurück - um etwas zu holen - aber das ist natürlich völlig unmöglich."

Anwohner Andreas
Bild: Elena Sausen

18:40 Entschärfung könne beginnen

Es sieht so aus, als ob die Entschärfung gegen 18.45 Uhr beginnen kann, sagt Polizeisprecher Krull.

18:30 Hubschrauber in der Luft

Derzeit wird aus der Luft überprüft, ob sich noch Personen im Sperrgebiet aufhalten. Ein Polizei-Hubschrauber überfliegt den Bereich.

Am Freitagabend, 5. Mai, wurde sich unter anderem mit einem Hubschrauber ein Bild der Lage verschafft.
Am Freitagabend, 5. Mai, wurde sich unter anderem mit einem Hubschrauber ein Bild der Lage verschafft. | Bild: Elena Sausen

18:00 KVV-Ausfälle hier

KVV-Ausfälle
Bild: Screenshot KVV auf Twitter

17:30 Diese Bahnen fallen aus

Auf bahn.de informiert die Deutsche Bahn AG über die ausfallenden Bahnverbindungen. Hier sind die betroffenen Linien:

Zugausfälle für Karlsruhe
Bild: Screenshot bahn.de/Deutsche Bahn AG
Bahnausfälle Karlsruhe
Bild: Screenshot bahn.de/Deutsche Bahn AG

17:16 Jetzt auch noch Regen ...

Zu allem Überfluss beginnt es nun auch noch zu regnen. Die Mitarbeiter der lokalen Presse stehen bei einem Zelt der Feuerwehr unter. Laut aktuellem Stand soll es durch die Witterung zu keinen Verzögerungen bei dem laufenden Einsatz kommen, so Tobias Jüngert vom Presse- und Informationsamt der Stadt.

Pressezelt für Bombenentschärfung
Bild: Elena Sausen

17:15 Einsatzdauer: Etwa drei bis vier Stunden

Der normale Zeitrahmen für die Einsatzmaßnahmen seien zwischen drei und vier Stunden, erklärt Donisi. Aktuell sei die Entschärfung weiter für 19 Uhr geplant. Danach könnte es ganz schnell gehen. "Das müsste man abwarten - wie die Sprengung verläuft", erklärt die Leitung für öffentliche Sicherheit und Ordnung des Verwaltungsstabs.

17:10 2.300 Bewohner zu evakuieren

Laut Polizeisprecher Dennis Krull werden derzeit Drohnen eingesetzt, um sich einen Überblick zu verschaffen. Ein Standardprozeder. Um die Bevölkerung zu warnen finden aktuell Lautsprecherdurchsagen statt.

Dennis Krull, Pressesprecher der Polizei Karlsruhe
Dennis Krull, Pressesprecher der Polizei Karlsruhe | Bild: Elena Sausen

Weiter werden Anwohner eine automatische Meldung auf ihre Mobilgeräte erhalten. Jeder werde eine Warnung auf sein Smartphone bekommen, ob er die Nina-Warn-App hat oder nicht, erklärt die Polizei vor Ort.

17:00 amerikanische Sprengbombe

Kurz vor der Mittagszeit ist an die Stadt und den Verwaltungsstab herangetragen worden, dass an besagter Stelle in der Stuttgarter Straße zwei Verdachtspunkte identifiziert wurden, erklärt Ute Donisi, Leitung für öffentliche Sicherheit und Ordnung im Verwaltungsstab der Stadt Karlsruhe. Bei der anschließenden Freilegung habe sich gezeigt: Es ist tatsächlich nur ein einzelner Blindgänger.

Ute Donisi
Bild: Elena Sausen

Es handelt sich bei dem Fund um eine amerikanische Sprengbombe aus dem zweiten Weltkrieg - mit etwa 250 Kilo. Aus der Sprengkraft ergebe sich der Evakuierungsradius von rund 400 Metern, so die Verantwortlichen der Stadt. Sowohl der Bereich des Bahnhofs als auch die Wohngebiete Südstadt und Südstadt-Ost sind betroffen.

16:50 Neuer Sammelpunkt!

Sammelpunkt ist die Schillerschule, Kapellenstraße 1. Alle Anwohner im Evakuierungsbereich werden gebeten, sich an besagter Stelle einzufinden.

16:20 Bereich gesperrt

Soeben haben die Einsatzkräfte damit begonnen den Bereich abzuriegeln. An der Ludwig-Erhard-Allee ist aktuell keine Zufahrt zum Oststadt-Kreisel nahe der Stuttgarter Straße mehr möglich.

Das Gebiet wurde in einem Radius von 400 Metern um den Fundort evakuiert.
Das Gebiet wurde in einem Radius von 400 Metern um den Fundort evakuiert. Auch die Zufahrten zum Oststadt-Kreisel, wie hier an der Ludwig-Erhard-Allee wurden gesperrt. | Bild: Elena Sausen

16:13 Evakuierung startet

Inzwischen beginnt die Polizei, an Häusern zu klingeln und die Anwohner über die Evakuierung zu informieren.

16:00 Sperrungspunkte fast fertig eingerichtet

Aktuell finden die letzten Sperrungsmaßnahmen statt. Danach beginnt die Evakuierung. Wann genau, lässt sich noch nicht festlegen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist auf dem Weg. Autofahrer und Radfahrer können die Strecke nicht mehr befahren!

15:48 Alles zu den Evakuierungsmaßnahmen

"Zur Sicherheit von Anwohnern und Passanten werden folgende Maßnahmen vorgenommen: Das Gebiet in einem Radius von 400 Metern um den Fundort wird evakuiert. Die Anwohner werden von der Polizei vor Ort sowie über Warnapp und über die Medien informiert. Mobilitätseingeschränkte Anwohnende werden durch den Rettungsdienst in eine Pflegeeinrichtung gebracht", heißt es seitens der Stadt Karlsruhe.

In diesem Radius fand am Freitagabend, 5.Mai, die Evakuierung statt.
In diesem Radius findet die Evakuierung statt. (Entschuldigt die schlechte Qualität!) | Bild: Screenshot@elena sausen

15:22 Blindgänger entdeckt

Südlich der Stuttgarter Straße, Höhe Zimmerstraße 8, wurde in Karlsruhe eine Bombe gefunden. Aktuell werden die Evakuierungsmaßnahmen vorbereitet. Das betrifft den Bereich in einem Radius von 400 Metern.  Die Entschärfung ist für 19 Uhr geplant. 

Nach Angaben der Stadt wird die Sammelstelle für alle evakuierten  Bürger die Schillerschule, Kapellenstraße 1, sein.