Den Frauen bietet sich die Chance in kleinen Gruppen von maximal zwölf Teilnehmerinnen Einblicke in Unternehmen und Arbeitsplätze zu nehmen. "Besonders Frauen, die eine beruflichen Neuorientierung oder nach langer Abstinenz vom Berufsleben den Wiedereinstieg anstreben, haben viele Fragen. Ein solches Angebot gibt über die Beratung hinaus konkrete Hilfestellungen.", so Irma Boss, Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf. Fragen zu Berufsbildern, Tätigkeiten und Anforderungsprofilen können dabei mit den Personalverantwortlichen der jeweiligen Firmen besprochen werden.
"Mit diesem Angebot soll bei den Frauen die Hemmschwelle herabgesetzt und ihnen Appetit gemacht werden", so Margret Mergen, Wirtschaftsbürgermeisterin der Stadt Karlsruhe. "Ihre Neugier auf Fragestellungen wie 'Was kann ich, wie sieht der Beruf aus?' soll damit geweckt werden." Die Frauen aus der Region sollen dazu ermuntert werden, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Damit möglichst vielen Frauen Einblicke in Unternehmen gewährt werden können, kann jede nur an einer Betriebsbesichtigung teilnehmen.
Einblick in verschiedene Branchen
"Die Unternehmen wurden sehr gezielt ausgesucht", betont Friedegard Baier, Fachberaterin der Beratungsstelle. Im Vorfeld sei genau durchdacht worden, welche Wirtschaftszweige und welche Branchen für die Betriebsbesichtigungen in Betracht kommen. Die vier Karlsruher Firmen, die im Rahmen der Veranstaltungsreihe besucht werden, decken die Sparten Informationstechnik, Handel, Gesundheit und Soziales ab.
Die erste "Einladung ins Unternehmen" spricht am 19. Februar die Firma Storch und Beller aus. Der überregional bekannte Sanitätsfachhandel mit 170 Mitarbeitern bietet laut Monika Schindzielorz, Prokuristin und Leiterin des Fachbereichs Homecare, ein vielfältiges Betätigungsfeld für angelernte und nichtangelernte Arbeitskräfte.
Bei der zweiten Betriebsbesichtigung am 17. März besuchen die Teilnehmerinnen den Technologiepark Karlsruhe und die dort ansässige Firma Reinisch AG. Reinisch erstellt und konzipiert technische Dokumentationen und Produktkataloge für verschiedenste Anwendungsgebiete. Hier werde laut Daniela Mango, Pressesprecherin der Reinisch, besonders aufgrund des Lebenslaufs bewertet, was die Schwerpunkte des jeweiligen Mitarbeiters sind und diese durch Fort- und Weiterbildungen unterstützt.
Die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Einsatzgebiete in der Pneuhage Unternehmensgruppe zu informieren, bietet sich bei der dritten Betriebsbesichtigung am 20. Mai. Am 15.Juni werden den Teilnehmerinnen beim Besuch des Betriebskindergartens der Stadt Karlsruhe die heutigen Anforderungen an eine pädagogische Fachkraft dargelegt.
Verbindliche Anmeldungen für die Betriebsbesichtigungen sind möglich von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr unter Telefon 0721/1337335. Die Teilnahme ist kostenlos.
Karlsruhe