Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Stuttgart/Karlsruhe/Pforzheim: Berufsorientierung: Land fördert Schüler der Regionen Karlsruhe und Pforzheim

Stuttgart/Karlsruhe/Pforzheim

Berufsorientierung: Land fördert Schüler der Regionen Karlsruhe und Pforzheim

    • |
    • |
    Berufsorientierung: Land fördert Schüler der Regionen Karlsruhe und Pforzheim
    Berufsorientierung: Land fördert Schüler der Regionen Karlsruhe und Pforzheim Foto: dpa

    Für die Handwerkskammer Karlsruhe gebe es einen Zuschuss in Höhe von 248.000 Euro, für das Bildungszentrum Karlsruhe des Internationalen Bund (IB) einen Zuschuss in Höhe von 34.000 Euro und für Bildungszentrum Bruchsal des IB Unterstützung in Höhe von 80.000 Euro, so eine entsprechenden Pressemitteilung des Ministeriums.

    Schüler sollen verschiedene Berufe schnell erkunden können

    In Pforzheim können sich ebenfalls das Bildungszentrum Pforzheim des IB einen Zuschuss in Höhe von 30.000 Euro und die Gesellschaft für Beschäftigung und berufliche Eingliederung mbH Pforzheim (GBE) einen Zuschuss in Höhe von 40.000 Euro freuen.

    Die Haupt-, Werkreal- und Realschüler ab Klasse acht könnten in der Bildungsakademie der Handwerkskammer sowie in den Bildungszentren des IB in Karlsruhe und Bruchsal innerhalb von rund zwei Wochen mindestens drei Berufsfelder praktisch erproben. Ebenso in den Einrichtungen in Pforzheim, so das Ministerium weiter. Verschiedenste Berufe und Handwerke könnten in den Bildungszentren in Karlsruhe, Bruchsal und Pforzheim erlebt und kennengelernt werden.

    Enge Kooperationen mit Schulen

    "Der direkte Übergang von der Schule in die betriebliche Ausbildung gelingt am besten, wenn die Jugendlichen durch eine praktische Berufsorientierung realistische Vorstellungen davon haben, wo ihre Fähigkeiten und Interessen liegen und welche Berufe für sie in Frage kommen", erklärte Schmid. Die nun bezuschussten Einrichtungen stünden in engen Kooperationen mit vielen Schulen in den Regionen Karlsruhe und Pforzheim.

    "Eine betriebliche Ausbildung bietet für die persönliche und berufliche Entwick-lung von Jugendlichen große Chancen. Dies wollen wir den Schülerinnen und Schülern im ganzen Land vermitteln", erklärte Schmid weiter. Die geförderten Einrichtungen seien fünf von landesweit 22 Trägern, die am Förderprogramm "ProBeruf – Berufserprobung in überbetrieblichen Bildungsstätten" des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft teilnehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden