Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Berufsorientierung an der ESK: "Wirtschaft-Wissenschaft trifft Schule"

Karlsruhe

Berufsorientierung an der ESK: "Wirtschaft-Wissenschaft trifft Schule"

    • |
    • |
    Der Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) und FDP-Stadtrat Tom Hoyem in seinem Büro.
    Der Direktor der Europäischen Schule Karlsruhe (ESK) und FDP-Stadtrat Tom Hoyem in seinem Büro. Foto: (mda)

    Achtung, Aktualisierung 23. Februar: Die Veranstaltung entfällt!

    "Die Schüler sollen Gelegenheit haben, das Thema Berufsstart neu zu erleben und dafür mögliche Entscheidungshilfen bekommen", begründet Schulleiter Tom Høyem die Veranstaltung, die einen Eindruck in die Karlsruher "Berufswelt" bieten soll.

    Firmenvertreter stehen vor Ort für Fragen zur Verfügung

    Auf diesem Weg wolle die ESK auch den Dialog zwischen Karlsruhe als lokaler Stadt und Karlsruhe als internationaler Stadt stärken. "In Karlsruhe leben mehr als 20 Prozent Ausländer. Viele von uns haben die Kontakte, wir haben das Netzwerk, wir können in beiden Richtungen Türen öffnen, aber nur, wenn die beiden Karlsruhe-Städte einander kennen und einen Dialog aufbauen wollen", so ESK-Direktor Tom Høyem.

    Teilnehmende Firmen wie die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, Siemens AG, Eduglobal, Spaeter GmbH, das European Commission Joint Research Centre ITU und die Seeger und Russwurm Immobilien GmbH sollen dafür sorgen, dass Interessierte einen Einblick in Unterrichtsstunden erhalten können.

    Neben einer Schnupperstunde Fremdsprachenunterricht und einer Einführung in die Immobilienbranche erfahren die Schüler laut Pressemitteilung beispielsweise, was Stahlhandel ist und wie sie dies erlernen können. Ausbildung und Duale Studiengänge der international aufgestellten Siemens AG soll es im Unterricht ebenso wie eine 45-minütige Reise durch Karlsruhe geben.Außerdem stehen die Firmenvertreter vor Ort für Fragen zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Ablauf:

    • 16.30 Uhr offizielle Begrüßung durch Periklis Pialoglou, den Stellvertretenden Direktor der Oberschule, und Dr. Frank Wastin, European Commission Joint Research Centre ITU
    • 18.40 Uhr Unternehmensausstellung in der Aula der Europäischen Schule. Interessierte haben hier die Gelegenheit, sich im Vier-Augen-Gespräch mit den teilnehmenden Partnerfirmen auszutauschen
    • Die Veranstaltung endet gegen 20 Uhr

    Weitere Informationen unter www.eskar.org.

    Achtung, Aktualisierung 23. Februar: Die Veranstaltung entfällt!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden