Wie die Feuerwehr wenige Stunden nach dem Vorfall mitteilt, kam es aufgrund unzureichender Belüftung beim Betrieb von Baumaschinen zu einer Anreicherung von Kohlenmonoxid. Durch die erhöhten Werte in der Tiefgarage und die Exposition kam es zunächst bei acht Mitarbeitern der Baufirma zu gesundheitlichen Ausfallerscheinungen. Wie die Feuerwehr weiter mitteilt, meldete sich im Verlauf des Einsatzes eine weitere Person, die ebenfalls mit Verdacht auf Kohlenmonoxid-Vergiftung in eine Klinik kam.
Bei dem Einsatz am Montag unterstützte die Feuerwehr den alarmierten Rettungsdienst, zeitgleich wurden laut Bericht Einsatzkräfte mit Atemschutz nicht nur in der Tiefgarage, sondern auch in den oberen Etagen des Bürogebäudes eingesetzt. Auch dort haben sie eine gesundheitsgefährdende Konzentration des Gases feststellen können. Daraufhin wurde das Gebäude geräumt und anschließend gelüftet. Diese Lüftungsarbeiten dauerten über mehrere Stunden an.