Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Barbara Denzler: Bildhauerin

Karlsruhe

Barbara Denzler: Bildhauerin

    • |
    • |
    Barbara Denzler
    Barbara Denzler Foto: ka-news

    Zunehmend beschäftigt sich die diplomierte Künstlerin auch mit der Neu- und Umgestaltung von gewerblichen und privaten Räumen. Im Kundenauftrag gestaltet sie im Rahmen ihrer "Interventionen im privaten Raum“ Räume in Kooperation mit den Bewohnern individuell um - oft mit kleinen originellen Veränderungen am vorhandenen Inventar. Für ihre Objekte und Installationen verwendet Barbara Denzler mit Vorliebe Materialien, aus Handwerk, Industrie oder Baustellen als Verschnitt oder nicht mehr verwertbareren Produktionsabfall. Dazu geht die Künstlerin raus in die Welt und sammelt: Aus dem Gefundenen generiert sie dann neue Arrangements und Systeme, die teilweise so anmuten, als folgten sie einer Zweckdienlichkeit.

    "Meist sind sie jedoch absurd“, so Denzler, "und wollen in ihrer Präsenz vor allem überraschen und den Betrachter für einen Moment aus dem Glauben erlösen, alles schon zu wissen."

    Neben ihren Atelierarbeiten realisiert sie auch immer wieder so genannte "Eingriffe" in den öffentlichen, städtischen Raum. Dies geschieht gerade an solchen Orten, wo man üblicherweise keine Kunst vorfindet. "Dort füge ich“, so Denzler, „bestehenden Ordnungsstrukturen Objekte aus ortsfremden Zusammenhängen hinzu und versuche so, den Betrachter über seine gewohnte Wahrnehmung und Sinnzuweisung hinauszuführen." So ergänzt sie etwa eine rot-weiße Markierung eines Laternenmasts mit weiteren, bunten Farbbändern oder es werden Pullover und T-Shirts zu einem dicken Ballen um eine Laterne geknotet.

    "Aus diesen punktuellen Eingriffen resultieren neue Bedeutungssrelationen“, meint die Künstlerin, "die mit dem funktional gestalteten Stadtraum einen poetischen Dialog anzetteln.“ Für die agile Frau stellen ihre „Interventionen in den städtischen Raum“ liebevolle Gesten dar, Areale und Stadtmöblierung auf "abwegige“ Weise zu verschönern. Sie schafft damit Kontrapunkte in unserem allzu kontrollierten, strukturiert-geordneten Alltag und sprengt punktuell die einmal gegebene Logik des öffentlichen Ortes.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Wach, grün, haarig.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Aufrichtigkeit.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Mein Glaube an den Fortschritt in der Kunst.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Innenarchitektin, und dies bin ich auf Umwegen ja fast auch geworden.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    In Gemeinschaft leben.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Meine grüne Nase.

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Mein Bett und meinen Akkuschrauber.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    George Bush.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Jeder der in der Gegenwart lebt.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    Bin von beidem abstinent.

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    Gert Selle „Die eigenen vier Wände“.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Arbeitstier in Metamorphose.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Ein erleuchteter tibetanischer Mönch.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Die gelben Lichtkuppelchen auf vielen Kreuzungen in der Stadt.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Ich würde Mobilfunksender abbauen und die Künstler-Ateliers hinter dem Bahnhof sanieren statt abreißen.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Zuerst einmal mein eigener Kopf, denn über die anderen bin ich mir unsicher.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Nach Deutschland einzuwandern spricht, dass man das Leitungswasser relativ gefahrlos trinken kann.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Kinder, Künstler, Psychotiker.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Gelassen und auf der blanken Erde liegend.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Ich komme per UFO in den Himmel.

    Barbara Denzler ist am 7. April 2020 verstorben. Die ka-news.de-Redaktion spricht allen Angehörigen, Freunden und Bekannten ihr herzliches Beileid aus.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden