Mehrere tausend Euro hat am Dienstagmittag ein bewaffnetes Täterpaar beim Überfall auf die Sparkassenfiliale in der Karlsruher Heidenstückersiedlung erbeutet. Nach der Tat flüchtete das Duo mit dem Pkw eines Mitarbeiters. Zwar entdeckte die Polizei rasch das von ihnen im benachbarten Grünwinkel zurückgelassene Fluchtfahrzeug, von den Tätern fehlt aber trotz einer Großfahndung der Polizei bislang noch jede Spur.
Flucht mit Fahrzeug eines Bank-Angestellten
Das Paar hatte gegen 12.25 Uhr den Schalterraum der Sparkasse betreten und unter Vorhalt von Schusswaffen die Herausgabe von Geld erzwungen. Danach erpressten sie zudem die Autoschlüssel des Angestellten, verließen die Bank und flüchteten mit dem schwarz lackierten Audi A 3 in zunächst unbekannter Richtung. Sofort nach ihrer Alarmierung löste die Polizei mit einer Vielzahl von Kräften in Uniform und Zivil eine Großfahndung aus, an der zeitweise auch die Besatzungen zweier Polizeihubschrauber beteiligt waren.
Kurz nach 13 Uhr entdeckten dann Beamte den von den Flüchtigen abgestellten A 3 in der Robert-Blum-Straße unweit des Grünwinkler Zentrums. Inzwischen wird das sichergestellte Fahrzeug einer intensiven kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen.
"Gentlemen-Räuber" im Verdacht
Schon nach den ersten Angaben der überfallenen Bankbediensteten war davon auszugehen, dass es sich bei dem Tätern um jenes Paar handelt, das dieselbe Bank bereits am Abend des 24. November 2008 überfallen hatte. Dies wird nach der Auswertung der vorliegenden Fotos der Raumüberwachung auch bestätigt.
Somit ist von einer Täterschaft der zu trauriger Berühmtheit gelangten sogenannten "Gentlemen-Räuber" auszugehen, denen seit 1995 genau 19 im Rhein-Neckar-Kreis, in Mannheim wie auch im Stadt- und Landkreis Karlsruhe verübte bewaffnete Raubüberfälle zugeschrieben werden. Trotz des Namens "Gentlemen-Räuber" gehen die Täter rücksichtslos vor, sodass die bedrohten Bankbediensteten teilweise bis heute unter den Folgen der Überfälle leiden.
Zuletzt hatten die beiden am 3. Dezember 2009 in einer Bank in Mannheim-Käfertal mehrere zehntausend Euro an sich gebracht; die Gesamtsumme der bei den Überfällen erbeuteten Gelder beläuft sich auf mehrere hunderttausend Euro.
Von den beiden liegt folgende Beschreibung vor:
Die Frau ist etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 160 cm groß und schlank. Bei der aktuellen Tat war sie mit einer weißen ärmellangen Bluse, mittelblauen Jeans und Sportschuhen bekleidet. Sie trug eine großformatige Sonnenbrille sowie ein schwarzes Base-Cap. Außerdem führte sie eine größere schwarze Plastiktasche mit auffallend langen Henkeln mit sich.
Der männliche Täter ist etwa 40 bis 50 Jahre alt, 175 cm groß und von kräftiger Gestalt. Er war auffallend braungebrannt, trug ein dunkles T-Shirt sowie ebenfalls eine Sonnenbrille und eine schwarze Baseballmütze.
Hinweise erbeten - 50.000 Euro Belohnung ausgesetzt
Die Polizei bittet um Hinweise auf die beschriebenen Personen, von denen aufgrund der Vielzahl der Taten eine ganze Reihe von Fotos vorliegt. Wer die Flüchtenden gesehen hat oder sonst sachdienliche Angaben machen kann, wird unter der Telefonnummer 0721/939-5555 um seine Meldung beim Kriminaldauerdienst Karlsruhe gebeten. Auch wird auf die Möglichkeiten des gleichfalls rund um die Uhr erreichbaren vertraulichen Telefons 0721/939-6666 hingewiesen.
Für die Aufklärung der Überfallserie ist eine Belohnung von insgesamt 50.000 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung, über deren Verteilung nach eingetretener Rechtskraft und unter Ausschluss des Rechtsweges entschieden wird, ist nur für Privatpersonen bestimmt und nicht für Personen, zu deren Berufspflichten die Verfolgung von Straftaten gehört.
Bislang werden dem Räuberduo folgende Banküberfälle zugerechnet:
- 13. April 1995, Sparkasse in Karlsruhe-Wolfartsweier
- 27. Oktober 1995, Sparkasse in Philippsburg-Rheinsheim
- 2. Februar 1996, Sparkasse in Altlußheim
- 9. Februar 1996, Volksbank Speyer in Westheim
- 15. März 1996, Sparkasse in Malschenberg
- 4. Juli 1996, Sparkasse in Rot
- 23. April 1997, Sparkasse in Altlußheim
- 12. August 1998, Sparkasse Lustadt (Germersheim-Kandel)
- 4. Januar 1999, RV-Bank in Bobenheim-Roxheim
- 22. Oktober 1999, Sparkasse in Altlußheim
- 7. Dezember 2000, Volksbank in Karlsruhe-Knielingen
- 13. Juni 2002, Sparkasse in Karlsruhe-Rüppurr
- 24. Oktober 2002, Sparkasse in St.Leon-Rot
- 28. Januar 2004, Sparkasse in St.Leon-Rot
- 22. März 2005, Sparkasse in Malsch (Wiesloch)
- 26. Oktober 2006, Volksbank Karlsruhe-Nordweststadt
- 24. Oktober 2007, Volksbank Karlsruhe-Nordweststadt
- 24. November 2008; Sparkasse Karlsruhe-Heidenstückersiedlung
- 3. Dezember 2009; Volksbank Mannheim-Käfertal
Bilder des Fluchtautos