Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Pforzheim-Maulbronn: Bahnhofsfest Maulbronn

Pforzheim-Maulbronn

Bahnhofsfest Maulbronn

    • |
    • |

    Der VCD bedankt sich bei der Stadt Maulbronn für die bisherige Unterstützung der Zugfahrten, indem am Festsonntag das Fahrplanangebot durch vom VCD finanzierte Sonderzüge zeitweise auf einen 30-Minuten-Taxt verdichtet wird. Der VCD-Landesvorsitzende, Matthias Lieb sagte, auch nach zehn Jahren sei die Zukunft der Bahnlinie nach Maulbronn unklar. Mit dem verbesserten Angebot am Festsonntag wolle man der Bevölkerung zeigen, wie ein attraktiver Zugverkehr zur Klosterstadt aussehen könne.

    Einblick in die Arbeit des DRK Maulbronn

    Dies wird mittels einer Modellbahn geschehen: "Eine Stadtbahn im Maßstab 1:87, Spur H0, demonstriert die Vorteile der direkten Anbindung der Klosterstadt", erklärt Lieb. Auf Schautafeln wird die zehnjährige Geschichte des "Klosterstadt-Express" aufgezeigt. Autofahrer können sich mit der neuen VCD-Auto-Umwelt-Liste über klimafreundliche Neufahrzeuge informieren. Die Mobilitätsfibel für Eltern gibt Tipps und Ratschläge zum Thema "Kinder im Verkehr".

    Wie bei jedem Maulbronner Bahnhofsfest, bietet der mehrfach ausgezeichnete Ortsverein Maulbronn des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), der im historischen Maulbronner Bahnhofsgebäude residiert, einen Einblick in seine Arbeit. Ein Rettungswagen steht zur Besichtigung bereit, Blutdruck messen und Ersthelfer-Kurse werden angeboten. Auch für Speis und Trank sorgt das DRK.

    Eine Ausstellung zeigt mittels Fotografien und Ausstellungsstücken das Auf und Ab der Bahnlinie, auf der die Bundesbahn 1973 den Personenverkehr eingestellt hatte und auf der seit 1997, an Sommersonntagen von Mai bis Oktober, der Ausflugszug "Klosterstadt-Express" verkehrt. Der VCD informiert über die mögliche Einbindung der Klosterstadt in das Stadtbahnsystem. Weiter sind Tarif- und Ausflugstipps mit Bus und Bahn ab Maulbronn am VCD-Infostand erhältlich. Abgerundet wird der eisenbahntechnische Teil des Bahnhofsfestes durch eine Ausstellung historischer Eisenbahnermützen aus einer Privatsammlung.

    Hinweise zur Anreise:

    Von Pforzheim fährt immer sonntags der "Klosterstadt-Express" der Kulturbahn direkt zum Stadtbahnhof in Maulbronn. Mit Abfahrt in Pforzheim Hauptbahnhof um 10.09, 12.09, 14.09 und 16.09 Uhr, mit Zwischenhalt in Eutingen, Niefern und Enzberg, wird Maulbronn in nur 23 Minuten Fahrzeit erreicht. Weitere Verbindungen bestehen ab Pforzheim Hauptbahnhof um 10.43 Uhr und 16.43 Uhr, mit Umsteigen in Mühlacker. Zusätzlich bestehen am Sonntag, 26. August, mit Abfahrt um 12.26 Uhr und 14.26 Uhr, umsteigen in Mühlacker, weitere Fahrmöglichkeiten nach Maulbronn.

    Ab Bretten hat die Stadtbahn S9 sonntags Am Westbahnhof in Maulbronn stündlich Anschluss an den "Klosterstadt-Express" nach Maulbronn: Bretten ab 10.02 Uhr stündlich weiter bis 17.02 Uhr. Nur am Sonntag, 26. August: ab 13.02 Uhr und 15.02 Uhr. Rückfahrmöglichkeiten bestehen stündlich, immer zur Minute '30 ab Maulbronn-Stadt, bis 17.30 Uhr.

    Ab Mühlacker fahren sonntags um 11.13 Uhr und 17.13 Uhr direkte Züge nach Maulbronn. Im Zwei-Stunden-Takt besteht mit Abfahrt um 10, 12, 14 und 16 Uhr in Enzberg Anschluss nach Maulbronn. Zusätzlich fährt am Sonntag, 26. August, ab Mühlacker um 12.38 Uhr und 14.38 Uhr die Stadtbahn bis zum Westbahnhof mit Anschluss an den "Klosterstadt-Express" zum Bahnhofsfest. Fahrplanauskünfte und Tarifinfos gibt es auf den angegebenen Websites.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden