Nebenbei unterrichtete sie für zwei Jahre Jugendliche und Erwachsene, Aus- und Übersiedler in der Berufsvorbereitung. Mit dem anstehenden Führungswechsel des geschäftsführenden Vorstandes in Karlsruhe war der Punkt gekommen, sich für einen Widereinstieg in den Beruf oder für ein ehrenamtliches Engagement in der Verbandsarbeit zu entscheiden, und so wurde sie zur Vorsitzenden gewählt. Neher, geboren im Herbst 1959 in Möhringen, hat nach ihrem Schulabschluss ihre Freude an hauswirtschaftlichen Dingen zum Beruf gemacht und Hauswirtschaftsleiterin erlernt.
"Zuerst durchlief ich die praktische Ausbildung in verschiedenen hauswirtschaftlichen Großbetrieben, und nachdem die schulische Ausbildung ausschließlich unter Frauen stattfand, wollte ich anschließend nie nur mit Frauen zusammen arbeiten."
Also arbeitete die Vorsitzende, die gerne Sport treibt und sich mit Freundinnen trifft, in einer hauswirtschaftlichen Betriebsleitung in einem Jugend- und Freizeitheim im Odenwald, bevor sie – der Liebe wegen – in ein Alten- und Pflegeheim nach Karlsruhe wechselte. "Zehn Jahre Familienphase, in der ich für die 'Aufzucht' unserer drei Kinder aus dem Beruf ausgestiegen bin, denn ich verdiente schlechter als mein Mann und hatte mit Schicht– und Wochenenddiensten die ungünstigere Arbeitszeit, sonst wäre es keine Frage gewesen, es umgekehrt zu machen."
Mit dem Start ihres jüngsten Kindes im Kindergarten landete Neher durch einen Zufall beim Deutschen Hausfrauen-Bund in Karlsruhe, der gerade eine Dozentin in der Erwachsenenbildung suchte. Ein wichtiges Ziel ist für die Vorsitzende, sich für die Anerkennung der Arbeit im Haushalt einzusetzen und damit vor allem den Frauen bessere Perspektiven für Erwerbstätigkeit und Familie aufzuzeigen. Und da dies wahrlich keine einfache Aufgabe ist, entspannt Neher gerne in einem der vielen Biergärten der Region.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Lebensfroh, optimistisch und sportbegeistert.
Was ist Ihre größte Stärke?
Organisationstalent.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Fleischkäsebrötchen.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Erst wollte ich Friseurin, dann Lehrerin werden, aber kochen und backen haben mir schon immer besser gefallen als Mathe und Physik und da habe ich nach einer Ehrenrunde am Gymnasium die Hobbys zum Beruf gemacht.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Reisen, vor allem in arabische und asiatische Länder.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Das verrate ich nicht, aber ich arbeite dran.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Auf mein Fahrrad, denn da verbinde ich sportliche Betätigung mit Flexibilität.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Niemanden, ich finde, der Mond sollte ohne Menschen bleiben dürfen.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Helmut Schmidt, weil er in seinem Alter als Mitherausgeber und Autor der "Zeit" immer noch so politisch aktiv ist.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Rock'n'Roll und Blues; Killing Fields - Schreiendes Land.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
"Drachenläufer" von Khaled Hosseini.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Igel.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit niemandem tauschen will.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Das viele Grün, die kulturellen Angebote und die Straßencafés, die Beschaulichkeit und das badische Gemüt.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Verbesserung des Radwegenetzes.
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Rudi Vogel und Johann Sebastian Bach.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Demokratie und Freiheit sind die wichtigsten Güter, die wir in unserem Land haben, leider wird mir zuviel gejammert und genörgelt.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Alle, die sich um Nachhaltigkeit vor allem in der Energiewirtschaft bemühen, sodass wir unseren Kindern einen lebenswerten Planeten hinterlassen.
Wie und wo möchten Sie sterben?
Im Frieden mit mir und den anderen, nicht alleine und irgendwo, wo es warm ist.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Ich glaube nicht, dass es die Hölle gibt.