Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Bäckertütenaktion: Senioren sollen vor Trickbetrügern gewarnt werden

Karlsruhe

Bäckertütenaktion: Senioren sollen vor Trickbetrügern gewarnt werden

    • |
    • |
    Am Telefon geben sich Betrüger gegenüber Senioren meist als Verwandter oder auch als Polizist aus.
    Am Telefon geben sich Betrüger gegenüber Senioren meist als Verwandter oder auch als Polizist aus. Foto: Sebastian Gollnow

    Viele ältere Menschen gehen täglich zum Bäcker. Mithilfe von Botschaften auf Bäckertüten soll die Problematik verdeutlicht und die Betrugsmasche in den Fokus der potenziellen Opfer rücken. 

    Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe entstand durch Betrüger im laufenden Jahr bereits ein Schaden von nahezu 200.000 Euro. Ungefähr 15 vollendeten und zur Anzeige gebrachten Delikten steht eine große Dunkelziffer gegenüber. Viele Senioren schämen sich, häufig, wissen daher auch die Angehörigen nicht Bescheid. 

    Fünf Tipps der Polizei

    Um zu verhindern, dass die Betrüger mit ihrer Masche Erfolg haben, bittet die Polizei nun insbesondere jüngere Menschen, ihre älteren Angehörigen im Gespräch eingehend darüber aufzuklären. Dabei sollen folgende Tipps helfen:

    1. Die Polizei ruft Sie niemals unter dem Polizeinotruf 110 an.
    2. Die Polizei holt nie Ihr Geld ab.
    3. Lassen Sie keine fremden Personen in die Wohnung und übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
    4. Sprechen Sie mit Ihrer Familie oder anderen Vertrauten.
    5. Verständigen Sie die Polizei und erstatten Anzeige.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden