Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Badisches Staatstheater: 120 Millionen Euro für Sanierung und Neubau

Karlsruhe

Badisches Staatstheater: 120 Millionen Euro für Sanierung und Neubau

    • |
    • |
    Badisches Staatstheater Karlsruhe
    Badisches Staatstheater Karlsruhe Foto: (Archiv)

    Der Verwaltungsrat hat laut einer Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst beschlossen, Stadt und Land zu bitten, die Vorarbeiten für den Planungswettbewerb abzuschließen und diesen zeitnah zu starten.

    Staatstheater wird in Landesbetrieb umgewandelt

    "Nach rund 40 Jahren soll der in den 1970er Jahren erstellte Staatstheaterbau saniert und erweitert werden. Dadurch sollen Defizite, die damals durch Sparmaßnahmen entstanden sind, beseitigt werden",  so Bauer und Fenrich. So soll ein Schauspielhaus gebaut werden, um die Schauspielbühne, die seit Anbeginn auf der eigentlichen Probebühne untergebracht ist, aus ihrem Provisorium zu befreien. Der Wettbewerb werde sich über das gesamte Projekt - also Sanierung und Erweiterung - erstrecken, der Umfang der Ausschreibung liege bei 120 Millionen Euro. Der erste Bauabschnitt solle dann ein neues Schauspielhaus sein. Über die Planungen muss auch der Karlsruher Gemeinderat noch einmal abstimmen.

    Ein weiterer Beschluss war die Zustimmung des Verwaltungsrats zur Änderung der Betriebsform. So soll der Empfehlung eines Organisations- und Wirtschaftlichkeitsgutachtens folgend das Staatstheater zum 1. September 2014 in einen nach kaufmännischen Grundsätzen geführten Landesbetrieb umgewandelt werden. Damit soll eine bestmögliche Wirtschaftsführung erreicht werden, damit das Theater so gut wie möglich spielen kann. Erwartet werden durch die neue Betriebsform Verbesserungen in den Bereichen Transparenz, Planung, Steuerung/Controlling, ein stärkeres wirtschaftliches Denken und Handeln sowie insgesamt mehr Flexibilität für das Theater und eine bessere Kommunikation nach außen und innen.

    Verwaltungsrat dankt Oberbürgermeister Fenrich für Engagement

    Zudem nutzte der Verwaltungsrat die letzte Sitzung mit Oberbürgermeister Heinz Fenrich, um diesem für seine gut 15-jährige Mitgliedschaft und sein Engagement im höchsten Gremium des Theaters zu danken. "Heinz Fenrich hat sich in seiner Amtszeit als zuverlässiger Wegbereiter und Begleiter immer hinter ‘sein’ Theater gestellt. Er hat gerade auch bei der aktuellen und für die Zukunft des Theaters immens wichtigen und Richtung weisenden Weichenstellung engagiert angepackt, um mit vereinten Kräften von Stadt und Land einen wichtigen Meilenstein für das Badische Staatstheater zu setzen", so Ministerin Theresia Bauer.

    Dafür seien ihm Dank und Anerkennung der Karlsruher, aber auch des Landes Baden-Württemberg gewiss. Herausragende Kulturprojekte, die Fenrich allein in den letzten Jahren mit beeinflusst habe, seien zum Beispiel die Europäischen Kulturtage, die Ausrichtung der baden-württembergischen Theatertage, das 350. Jubiläum der Badischen Staatskapelle oder auch die Etablierung des "Jungen Staatstheaters" und des Volkstheaters.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden