Wann und wie ist die Idee dazu entstanden, Baden TV zu gründen?
Diese Frage ist schwieriger zu beantworten, als viele vermutlich erwarten. Wie Sie wissen, war eine der Stationen meiner beruflichen Laufbahn die Gründung des derzeitigen Regional-TV-Senders R.TV vor rund acht Jahren. Als dessen TV-Lizenz im Frühjahr 2010 von der Landesanstalt für Kommunikation turnusmäßig neu ausgeschrieben wurde, machte ich mir natürlich insgeheim so meine Gedanken.
Meine bisherige Position und meine Aufgaben bei dem renommierten und in seinen Branchen europaweit führenden Fachmedienhaus Health and Beauty sind spannend und erfüllen mich völlig. Doch irgendwann war die Versuchung, gemeinsam mit einem sehr starken, seriösen und vor allem regionalen Gesellschafterkreis sowie mit einem kompetenten Team aus Günter Knappe, Bert Siegelman vom Rhein-Neckar Fernsehen RNF, Herrn Dr. Hoepfner und weiteren Medienprofis einen neuen, modernen Fernsehsender aufbauen zu dürfen, zu groß.
Mit welchem Konzept wollen Sie die Zuschauer ab Mai 2011 überzeugen - auch in Bezug zum jetzigen Regional-TV-Sender R.TV?
Der derzeitige Sender R.TV wurde zu einer Zeit konzipiert, als das Bewegtbild im Internet noch laufen lernte. Seitdem ist in Bezug auf Medientechnik, aber auch auf das Konsumverhalten der Gesellschaft unglaublich viel passiert. Heute ist vieles möglich, was damals noch Visionen waren. Viele Formate werden wir live ausstrahlen. Wir senden über Kabel, Internet und teilweise auch über Digital-Satellit.
Wir werden das Fernsehen direkt mit den Möglichkeiten des Internets und weiteren modernen - beispielsweise mobilen - Kommunikationswegen koppeln. Wir bieten den Menschen an, sich mit ihren Meinungen und Wünschen, aber auch mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen direkt in die redaktionellen Abläufe von Baden TV einzubringen. Das neue Baden TV ist kein klassisches Fernsehen mehr. Es ist viel mehr Synonym für ein modernes, plattformübergreifendes Medienangebot mit Fokus auf bewegten Bildern.
Welche neuen Formate wird es geben, wie wird das Programm strukturiert?
Natürlich wird ein regionales Nachrichtenmagazin den Mittelpunkt des Abendprogramms bilden. Mit Magazinen und Schwerpunktsendungen werden wir auf unterschiedliche Weise intensiv auf die Themen eingehen, für die sich die Menschen in unserer Region besonders interessieren, wie Sport - inklusive KSC natürlich - Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Politik, Gesellschaft oder Soziales. Vor allem auch für die regionale B-to-B-Wirtschaft eröffnen wir spannende neue Möglichkeiten. Für sie entwickeln wir derzeit eine ganz eigene Plattform mit spezifischen Möglichkeiten und Services und geben in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe ab diesem Jahr auch den Karlsruher Wirtschaftsspiegel heraus. Im Sport kooperieren wir eng mit dem regionalen Sport-TV-Sender "Sport in Baden TV".
Wie wird sich Baden TV zukünftig präsentieren, wo werden Ihre Räume und Studios sein?
Die bald schon nagelneu, optisch ansprechend und unseren technischen Anforderungen entsprechend ausgebauten Gewerberäume der Hoepfnerburg in der Haid-und-Neu-Straße in Karlsruhe bieten alles, was wir uns als Technologie-basierendes Medium wünschen können. Im öffentlichen Leben wird sich Baden TV - abgesehen von der täglichen Präsenz seiner Redaktionsteams - im Rahmen der unterschiedlichsten fremden und eigenen Veranstaltungen engagieren.
Welche Gesellschafter stehen hinter der Baden TV GmbH? - Wie viel wird von ihnen in den tagesaktuellen Betrieb von Baden TV mit einfließen und wie groß wird dieser Einfluss sein?
Die Gesellschafterstruktur von Baden TV ist recht heterogen. Für jeden einzelnen von uns - auch ich halte einen kleinen Anteil von zwei Prozent - ist jedoch das oberste Ziel unseres Engagements, der Region einen ihr angemessenen, funktionierenden und relevanten Fernsehsender zur Verfügung zu stellen, den die Menschen akzeptieren und schätzen. Im Einzelnen sind beteiligt - wie auch im Handelsregister nachzulesen: aus Karlsruhe die Bechtold Ingenieursgesellschaft b.i.g., Gottfried Greschner vom IT-Spezialisten init, Egon Fahrer mit seiner Tankstellenkette EFA, das Medienunternehmen Knappe 1a Productions und das Immobilienunternehmen Hoepfner Bräu GmbH & Co KG. Weitere Beteiligungen werden im Moment vorbereitet. Außerdem sind aus dem Enzkreis Horst Rapp mit seinem Technologieanbieter Polyrack und aus dem Raum Rastatt/ Baden-Baden das Medien-Unternehmen Koppelstätter Kommunikation dazu gestoßen. Eine enge - auch operative - Partnerschaft verbindet uns mit unserem Mannheimer Gesellschafter Bert Siegelmann und seinem traditions- und erfolgreichen Regional-TV-Sender RNF, der in diesem Jahr 25-jähriges Bestehen feiert. RNF betreibt über Digital Astra das digitale Satelliten-Programm, mit dem wir programmlich und werblich kooperieren.
Zu Ihrer Frage nach Art und Ausmaß des Einflusses dieser Gesellschafter auf unsere tägliche Arbeit: Sie fordern von Anfang an ein gut gemachtes, modernes Regionalprogramm, sie werden keine Unseriosität dulden und sie wünschen und unterstützen eine gesunde wirtschaftliche wie strategische Entwicklung dieses Senders. Sie werden jedoch mit Sicherheit nicht beeinflussen, wie unsere täglichen Nachrichten aussehen, welcher Meinung unsere Redakteure sind oder wie sie ihre Inhalte aufbereiten.
Wie lange wird die Lizenz von Baden TV laufen?
Unsere Lizenz läuft ab dem 1. Mai 2011 für - wie beim Vorgänger auch - acht Jahre. Spätestens 2019 müssen wir also bewiesen haben, dass wir die Lizenz auch verdienen, um sie weiter halten zu dürfen. Denn dann wird sie - wie in unserer aktuellen Mediengesetzgebung geregelt - wieder turnusmäßig neu ausgeschrieben.
Was muss noch umgesetzt werden - und was wurde schon umgesetzt?
Unsere Strategien stehen fest, die Programmstruktur existiert ebenfalls. Derzeit laufen die Bewerbungsgespräche - unter anderem mit vielen der derzeitigen oder ehemaligen R.TV-Kollegen. Gegenwärtig werden unsere Räume weiter ausgebaut und Anfang des Jahres beginnen wir mit dem Einbau der Technik. Im Vorfeld zum Sendestart am 1. Mai werden wir jedoch ganz sicher noch von uns hören lassen. Wir bei Baden TV freuen uns alle schon sehr darauf, in dieser Region und für diese Region tätig sein zu dürfen!