Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Baden-Marathon: 10.000 Läufer auf Karlsruhes Straßen unterwegs

Karlsruhe

Baden-Marathon: 10.000 Läufer auf Karlsruhes Straßen unterwegs

    • |
    • |
    Baden-Marathon: 10.000 Läufer auf Karlsruhes Straßen unterwegs
    Baden-Marathon: 10.000 Läufer auf Karlsruhes Straßen unterwegs Foto: M. Ripberger

    Neben dem Marathon wird es auch eine Halbmarathon-Wertung geben. Dazu ist es möglich beim "AOK Business-Team-Marathon" die 42,195 Kilometer lange Strecke als Dreierteam zu bewältigen.

    Auch Power- und Nordic Walker können am "Baden-Marathon" teilnehmen. Gestartet wird über die Halbmarathondistanz (21,1 km). Bereits am Samstag seht der Nachwuchs im Blickpunkt, wenn rund um das Beiertheimer Stadion der "Sparkassen Mini-Marathon" für Kinder ab drei Jahren ausgetragen wird. Am Vortag des Marathons gibt es zudem die Möglichkeit beim "Bleifrei-Genuss Walk & Run" 4,2 km durch das Albgrün zu laufen. Besonderer Spaß bieten hier die zahlreichen verkleideten Läuer, ganz nach dem Motto: Umso bunter und fröhlicher gelaufen wird, umso mehr gute Laune und Freude an der Bewegung kommt auf.

    Weniger internationale Athleten, dafür einige Läufer aus der Region im Favoritenkreis bietet der Hauptlauf am Sonntag. Grund hierfür ist der Verzicht auf Preisgelder. "Wir haben uns ganz bewusst für einen Strategiewechsel entschieden. Vor allem, um den Lauf für lokale Sportler attraktiver zu gestalten und auch ihnen Top-Platzierungen bis hin zum Sprung auf das Siegerpodest zu ermöglichen. Die gesparten Prämien investieren wir natürlich gerne in den schon erstklassigen Läuferservice. Und davon profitieren schließlich alle Teilnehmer", erklärt Fried-Jürgen Bachl, Geschäftsführer des veranstaltenden Marathon Karlsruhe.

    Der 7. Karlsruher Tanzmarathon soll neben der Strecke für Unterhaltung sorgen. Zum 300. Stadtgeburtstag haben viele Tänzer nach Angaben des Veranstalters den "KarlsMOVES" einstudiert, den sie den Zuschauern nicht nur beim großen Finale im Beiertheimer Stadion, sondern auch entlang der großen Schleife durch die Fächerstadt immer wieder präsentieren. Ebenfalls vor dem Hintergrund des Jubiläums wurde die Marathonstrecke so gelegt, dass der Geburtstagspavillon im Schlossgarten in den Lauf einbezogen werden kann. 

    Zum letzten Mal nehmen die Athleten am Sonntag von der Europahalle aus die halbe und volle Marathondistanz in Angriff, um sich am Ziel im Beiertheimer Stadion feiern zu lassen. Aus diesem Grund ziert das Logo des ehemaligen Sporttempels die Rückseite der diesjährigen Teilnehmermedaillen, verbunden mit dem Schriftzug "Schön war die Zeit". Eine neue Zeitrechnung beginnt dann im kommenden Jahr, wenn Start und Ziel an der Messe Karlsruhe sind.

    Den Streckenplan mit erneut einigen kleinen Änderungen im Vergleich zum Vorjahr gibt es hier. Autofahrer müssen am Rande der Marathonstrecke mit einigen Verkehrsbehinderungen rechnen. Um den Bahnverkehr aufrecht erhalten zu können, haben die Veranstalter in diesem Jahr wieder 2 Läuferschleusen eingerichtet, ohne dass die Läufer "ausgebremst" werden. Die erste Schleuse findet sich bei Kilometer 31 (Erzbergerstr.) und die Zweite in der Innenstadt (Kilometer 37,2).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden