Eine optimale Anbindung des Baden-Airparks an die tangierende A5 sei notwendig, heißt es in einer Pressemitteilung des CDU-Bezirksfachausschusses Regionalpolitik. Nach Angaben der CDU wären bei der vom Airpark bevorzugten Planung von insgesamt 2,6 Kilometern Straße lediglich 800 Meter neu zu bauen, die wiederum nur in einem Bereich von 300 Metern Ausgleichsmaßnahmen erfordern würden.
Die CDU-Politiker beschäftigten sich außerdem mit der Verkehrssituation in der Region Karlsruhe und des südlichen Bereichs der Metropolregion Rhein-Neckar. Die pfälzischen und badischen Gremiumsmitglieder wiesen erneut auf die aus ihrer Sicht bestehende Notwendigkeit einer zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth hin: Für Pendler sei die Situation nahezu unerträglich. "An der Dringlichkeit und Notwendigkeit besteht kein Zweifel. Alles andere ist Verzögerungs- und Verhinderungstaktik", so der CDU-Landtagsabgeordnete Manfred Groh.
"Es muss endlich konkrete Fortschritte geben"
Landtagsabgeordneter Karl-Wolfgang Jägel erläuterte die Situation beim Ausbau des Abschnitts der Rheintalbahnstrecke zwischen Karlsruhe und Rastatt. Im Mittelpunkt seiner Ausführungen stand der Rastatter Tunnel. Das gesamte Teilstück sei vielleicht das engste Nadelöhr im Europäischen Fernverkehr.
"Hier muss es endlich konkrete Fortschritte geben", so seine Kernaussage. Der Ausschussvorsitzende Frank Burkard und sein Stellvertreter Karl Klein verlangten von der Landesregierung mehr Engagement im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs: "Wir wollen, dass die Bürgerinnen und Bürger im Grenzbereich der Verkehrsverbünde KVV und VRN mit nur einem Ticket unterwegs sein können. Dazu muss möglichst zeitnah ein entsprechender Überlappungsbereich eingerichtet werden."