Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: "Baby in Mülltonne geworfen": Karlsruher Kripo sucht hysterische Anruferin

Karlsruhe

"Baby in Mülltonne geworfen": Karlsruher Kripo sucht hysterische Anruferin

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: P. Seeger/Archiv

    Ihrer Aussage nach sei das Kind tot und sie halte sich in Karlsruhe auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft hervor. Die Anruferin klang völlig hysterisch, verfiel immer wieder in Wein- wie auch Schreikrämpfe und klang nicht zuletzt deshalb auch glaubhaft. Sie sprach akzentfreies Hochdeutsch und wurde der Stimme nach auf ein Alter von etwa 25 bis 30 Jahren geschätzt.

    Dringende Suche nach Kind und Frau

    Aufgrund der Gesamtumstände nehmen die Ermittler diesen Anruf sehr ernst und schließen weder ein Kapitaldelikt noch eine Selbstgefährdung der Frau aus. Bislang brachten die umgehend eingeleiteten Such- und Fahndungsmaßnahmen indessen keinen weiteren Aufschluss. Auch ein über die Radiosender an die Anruferin gerichteter Appell, sich erneut beim Notruftelefon der Babyklappe zu melden, führte bisher zu keiner Reaktion. Nun hoffen die Ermittlungsbehörden mit Hilfe der Bevölkerung an Hinweise zu gelangen, die zur Spur der verzweifelten Frau oder auch des nach wie vor fehlenden Kindes führen könnten und haben folgende Fragen: Wer hatte insbesondere im Gebiet von Karlsruhe Kontakt zu einer jüngeren hochschwangeren Frau, die einen überforderten Eindruck machte oder sich überfordert sah und dies äußerte?

    Wer kann Hinweise auf eine Frau geben, die vor kurzem noch hochschwanger war und inzwischen entbunden hat, deren Kind jedoch fehlt? Die Kripo bittet darüber hinaus vor dem Hintergrund der Äußerungen über das Kind auf die Meldung von verdächtigen Wahrnehmungen unter Notruf 110. Sachdienliche Hinweise, die auf Wunsch auch vertraulich unter Tel. 0721/939-6666 entgegen genommen werden, nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe rund um die Uhr unter 0721/939-5555 entgegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden