Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Bretten: B35-Krach

Bretten

B35-Krach

    • |
    • |

    Eine schalltechnische Untersuchung hatte die Notwendigkeit für sogenannte aktive Lärmschutzmaßnahmen zur Minderung der Lärmbelastung der Wohnbevölkerung von Diedelsheim ergeben, heißt es aus dem Regierungspräsidium. Die Lärmminderung durch die Lärmschutzwand ist den Angaben zufolge so groß, dass die Grenzwerte der Lärmsanierung an den betroffenen Fassaden im Prognosezeitraum nicht mehr überschritten und somit auch keine weiteren Maßnahmen des Lärmschutzes notwendig werden. Vorteilhaft bei den gewählten aktiven Lärmschutzmaßnahmen sei auch, dass nicht nur die Bebauung, sondern auch die angrenzenden Freiflächen vor Lärm geschützt werden.

    Porenbeton absorbiert den Lärm

    Die Lärmschutzwand beginnt im östlichen Anschluss an die Saalbachunterführung. Sie erstreckt sich über eine Länge von 252 Metern, bei einer Regelhöhe von zweieinhalb Metern über der Fahrbahnoberfläche der B35, in Richtung Alexanderplatz. Die Lärmschutzwand wird auf bewährten Ortbeton-Bohrpfählen mit einem Durchmesser von 70 Zentimetern gegründet. In die im Abstand von vier Metern hergestellten Bohrpfähle werden Stahlpfosten, sogenannte H-Profile senkrecht eingebaut, die die Betonwandelemente der Lärmschutzwand aufnehmen. Die Betonwandelemente bestehen aus einem Stahlbetontragelement mit einer zur Fahrbahnseite gerichteten Porenbetonschicht. Die Porenbetonschicht sorgt für die lärmabsorbierende Wirkung der Lärmschutzwand und das Stahlbetontragelement für die Lärmdämmwirkung. Die Errichtung der Lärmschutzwand Diedelsheim kostet etwa 350.000 Euro.

    In der weiteren Planung des Regierungspräsidiums Karlsruhe befindet sich als nächstes die Lärmschutzwand zwischen Diedelsheimer Höhe und Kaiserlindenweg. Die Lärmschutzwand wird eine Länge von rund 1040 Metern und Höhen von anderthalb bis 3 Metern über der Fahrbahnoberfläche erreichen. Die beiden Lärmschutzwände sind Teilprojekte der Lärmsanierung im untersuchten Abschnitt der B 35 zwischen der Einmündung B293 im Westen und der Einmündung der L1103a im Osten von Bretten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden