Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe/Stuttgart: Auszeichnung: Karlsruhe ist "fahrradfreundliche Kommune"

Karlsruhe/Stuttgart

Auszeichnung: Karlsruhe ist "fahrradfreundliche Kommune"

    • |
    • |
    Erste Bürgermeisterin Margret Mergen nahm von Verkehrsminister Hermann die Anerkennung als "Fahrradfreudliche Kommune" entgegen. Zum Preis gehört auch ein Fahrradzähler. Das Display der Säule zeigt die Anzahl der Radler auf einer Strecke an.
    Erste Bürgermeisterin Margret Mergen nahm von Verkehrsminister Hermann die Anerkennung als "Fahrradfreudliche Kommune" entgegen. Zum Preis gehört auch ein Fahrradzähler. Das Display der Säule zeigt die Anzahl der Radler auf einer Strecke an. Foto: ps
    Drei Städte sind besonders fahrradfreundlich. Archivfoto: Uli Deck
    Drei Städte sind besonders fahrradfreundlich. Archivfoto: Uli Deck

    Basis ist das vom Gemeinderat beschlossene "20-Punkte-Programm" zur Förderung des Radverkehrs, welches Radverkehr als System begreift. Neben einem Ausbau der Infrastruktur setzt es unter anderem auf Service und Öffentlichkeitsarbeit.

    "Ansporn zum Weitermachen"

    Ein Schutzstreifen für Radfahrer in der Blücherstraße, eine ebenerdige Querung der alten B10 für Radler oder die Verlängerung der Fahrradstraße in der Sophienstraße gehören zu den jüngeren Neuerungen. Mit Hinweis auf Freiherr von Drais betonte Erste Bürgermeisterin Margret Mergen, dass sich Karlsruhe in dieser Tradition besonders dem Radfahren verpflichtet fühlt. Sie freue sich über die Auszeichnung, so Mergen, die Ansporn sei, auf dem eingeschlagenen Weg weiter zu machen. Gleichberechtigung der Verkehrsteilnehmer, Toleranz und gegenseitige Rücksichtnahme seien die obersten Gebote bei dem Vorhaben, Karlsruhe zu einer Fahrradstadt zu machen.

    Radfahrer hätten den Vorteil, mobil zu sein ohne den Stadtraum zu belasten. Für das Radfahren bedarf es im Vergleich zum Kfz-Verkehr weniger Parkraum, Radler verursachen keine Emmissionen - und sie bleiben fit. Den Fahrradzähler - eine etwa zwei Meter hohe Säule - wird die Stadt an einem von Radfahrern oft frequentierten Standort aufstellen. So können alle Radfahrer sehen, wie viele Gleichgesinnte vor ihnen bereits an dieser Stelle vorbei gefahren sind.

    "In Karlsruhe ziehen alle an einem Strang"

    In Karlsruhe werde deutlich, dass große Erfolge in der Fahrradförderung möglich seien, wenn Verwaltung und Politik bei der Finanzierung und den politischen Grundsatzentscheidungen an einem Strang ziehen, freute sich Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) bei der Ehrung. Der Preis wurde erstmals verliehen.

    Radverkehr KA

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden