Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Aus nach 71 Jahren

Karlsruhe

Aus nach 71 Jahren

    • |
    • |

    Ob das Haus wie geplant an einen Investor übergeben werden kann, steht derzeit noch in den Sternen. ka-news wollte heute in einer Umfrage unter Kunden des Modehauses und Passanten auf der Kaiserstraße wissen, was sie von der Schließung des Fachgeschäfts halten.

    Herrmann Karle aus Rheinstetten:

    "Das der Hiller schließt, bedaure ich sehr. Ich war hier seit 20 Jahren Stammkunde und weiß momentan nicht, wo ich in Zukunft meine Kleider kaufen soll. Es gibt in Karlsruhe eigentlich nichts vergleichbares in Sachen Konfektion. Es gibt zwar noch andere Läden, aber die haben weder die Qualität noch die Quantität. Es wird mir aber wohl nichts anderes übrig bleiben, als mich in Zukunft anderweitig zu orientieren und mir ein neues Fachgeschäft zu suchen. Die verbleibenden Tage werde ich Hiller aber auf alle Fälle treu bleiben."

    Ulrich Erhardt aus Karlsruhe:

    "Ich war zwar sehr selten bei Hiller, aber wenn, dann habe ich stets gute Ware mit sehr hoher Qualität vorgefunden. Persönlich bevorzuge ich aber eher Peek & Cloppenburg oder Breuninger. Es gibt eben Geschäfte, da zieht es einem mal mehr und mal weniger hin. Trotz dass ich das ein oder andere Mal hier war und auch fündig geworden bin, wirkt mir der Hiller manchmal, na wie soll ich sagen, etwas zu angestaubt."

    Irmtraud Kleber aus Wörth:

    "Ich finde es sehr schade, dass Hiller schließt. Er war einer der letzten einheimischen Herrenausstatter mit Tradition. Zudem hat mich nicht nur die Auswahl überzeugt, sondern auch die sehr gute Qualität. Und auch das weit verbreitete Vorurteil, dass Hiller zu teuer war kann ich so nicht stehen lassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis hat immer gestimmt. Früher war ich oft mit meinem Mann hier und der war ebenfalls sehr begeistert. Spontan fällt mir in Karlsruhe derzeit keine Alternative ein, welche die Schließung adäquat auffangen kann."

    Karin Stutz aus Pforzheim:

    "Als ich davon gehört habe, dass die schließen wollen, war ich richtig schockiert. Ich bin extra immer aus Pforzheim nach Karlsruhe gefahren, um für meinen Sohn hier Übergrößen einzukaufen. Ich weiß momentan noch überhaupt nicht, wo ich in Zukunft hingehen soll. Gerade einen Laden mit Übergrößen zu finden, ist sehr schwierig. Auch mein Mann ist früher sehr gerne zu Hiller gegangen um sich hier einzudecken. Es ist einfach keine 08/15-Ware, wie du sie sonst überall bekommst. Und das Schlimme ist ja, dass es ja kaum noch Herrenausstatter gibt."

    Erika Becker aus Karlsruhe:

    "Also ich finde das nicht sonderlich schlimm, dass der Hiller dicht macht. Ich fand die Preise immer sehr hoch und habe das Geschäft deshalb gemieden. Lieber gehe ich zu H&M oder C&A, da bekomme ich für weitaus weniger Geld viel mehr Ware. Und die Qualität ist auch nicht viel schlechter. Was ich lediglich etwas bedaure ist, dass Hiller eine Lücke auf der Kaiserstraße hinterlassen wird, wo keiner weiß was danach kommt. Und eines ist ja doch nicht zu bestreiten: Hiller hatte Tradition und hat das Bild unserer Fußgängerzone über viele Jahrzehnte mitgeprägt."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden