Thomas Elischer, der Mann aus Hagenbach, lebt seit einigen Jahren in Karlsruhe. In der Oststadt hat er seinen Traum wahr werden lassen: Neben zahlreichen WGs und Studentenheimen eröffnete er im Januar dieses Jahres seine eigene Bierbar. "Phono" heißt sie und hat so einiges zu bieten – unter anderem an die 50 unterschiedliche Biere.
Experimentelles Bier und "Landjägerhumidor"
Genau genommen sind es sogenannte Craft-Biere. Der Begriff ist seit einiger Zeit in aller Munde. Beim Craft-Bier geht es vornehmlich um die Herstellung und die produzierten Mengen. Kurz: Es wird außerhalb der traditionellen Regeln der großen Bierkonzerne gebraut. Mit einem Alkoholgehalt von vier bis 12 Prozent und Geschmacksrichtungen wie beispielsweise Mango, Bohne oder Schokolade wird es beim Verkosten nicht langweilig.
Genuss steht in der Karlsruher Craft-Beer-Bar an erster Stelle. Elischer hat Zeit für seine Gäste. Er berät, erklärt und gibt auch mal Kostproben. "Das 'Phono' richtet sich an Leute allen Alters, die Lust auf Qualität und Trinken haben. Standards gibt es bei uns auch, doch eher selten", so sein Credo. Stolz fügt er hinzu, dass man bei ihm bestimmt keine Energydrinks auf der Karte finden werde.
Stattdessen stehen neben den ausgewählten Bieren Pfälzer Weine auf der Karte. Gins und Whiskeys ergänzen das flüssige Arrangement. Aus der Küche gibt es klassische und saisonale Flammkuchen. Besonders angetan sind viele der Gäste vom kuriosen "Landjägerhumidor". Das ist ein Schrein der Wurstkunst. "Gehört irgendwie zum Bier dazu, die Wurst", meint ein Gast im Gespräch mit ka-news.
Familie packt im "Phono" ordentlich mit an
Das "Phono" ist fast schon so etwas wie ein Familienbetrieb. Elischers Schwester und sein Vater helfen, wo sie nur können, nicht nur an der Bar und in der Küche. Die 27-jährige Sarah Elischer ist gelernte Mode- und Grafikdesignerin. Da liegt es nahe, dass sie im "Phono" für alle grafischen Belange zuständig ist. An den Wänden hängen Bilder von ihr. Die Getränkekarten und Flugblätter stammen aus ihrer Feder.
Der Vater, ebenso Künstler, trägt mit seinen Werken zum Gesamtbild des Lokals bei. Skulpturale Kerzenständer aus Holz und Stahl sind sein Markenzeichen. Wie ein roter Faden zieht sich die Kunst durch das Konzept der Bar. Und die musikalische Gestaltung? Hier liegt der Schwerpunkt an Donnerstagabenden auf Reggae. Die lokalen DJs Highzzla und Selecta Flo lassen dann den Biergarten in jamaikanische Sphären tauchen.
"Am Ende zahlen die Leute gerne für Qualität und Geschmack"
Ebenfalls beliebt im "Phono": die Bierverkostungen. Hier unterhält Elischer die Gäste, während ein Braumeister der Craft-Biere mit dezidiertem Fachwissen die Herstellung und alles ums Thema erläutert. Selbst wenn manche der Biere etwas teurer sind als das gewöhnliche Pils. "Am Ende zahlen die Leute gerne für Qualität und Geschmack", so Thomas Elischer.
Die kommende Bierverkostung findet am 11. Juni statt und beginnt um 17 Uhr. Für 47 Euro erhält man acht bis 12 Biere sowie fundiertes Wissen und ein paar Snacks. Anmeldungen sind über Facebook, www.phono.bar oder telefonisch unter 0721 6699298 möglich.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!