In rund 100 Vormittagsseminaren, Workshops und Podiumsdiskussionen entlang der drei Themenstränge "Das System - Krisen und Alternativen", "Das Öffentliche und das Soziale wiederherstellen" und " Demokratisch leben und wirtschaften" setzen sich die Teilnehmer mit der Globalisierung und ihrer Krise auseinander, außerdem sollen Alternativen weiterentwickelt und neue Positionen bestimmt werden. Darüberhinaus biete die Sommerakademie zahlreiche Gelegenheiten, sich auszutauschen, zu vernetzten und gemeinsame Projekte anzugehen , versprechen die Veranstalter.
Neue Strategien für Globalisierungskritik
Ebenso ist ein "unterhaltsames Kulturprogramm" geplant: Kabarettist Hans-Günter Butzko, die Band Jamie Clarke’s Perfect, Thomas Weber vom Kammerflimmer Kollektief und der Liedermacher Heiner Kondschak werden auftreten. Eingebettet in die Sommerakademie ist der Attac-Ratschlag (Bundesvollversammlung), zu dem die Aktiven am Samstag und Sonntag zusammenkommen, um gemeinsam neue Strategien und Themen für das globalisierungskritische Netzwerk festzulegen.
Sechs Tage mit Vollverpflegung kosten 100 Euro, ermäßigt 70. Auch Tageskarten für zehn Euro können erworben werden. Außerdem suchen die Organisatoren für diese sechs Tage noch nach "Mitwohngelegenheiten" für Teilnehmer und Referenten in Karlsruher Privathaushalten. Wer ein Gästezimmer zur Verfügung stellen möchte, kann dies per Email mitteilen.