Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Ariane Lindemann: Autorin

Karlsruhe

Ariane Lindemann: Autorin

    • |
    • |
    Autorin und Schriftstellerin Ariane Lindemann
    Autorin und Schriftstellerin Ariane Lindemann Foto: ka-news

    Zum Journalismus gekommen ist die 38-jährige Italienliebhaberin auf dem klassischen Weg. Nach erfolgreichem Abitur am Karlsruher Heisenberg-Gymnasium absolvierte Ariane Lindemann im Verlag ihres Vaters eine Ausbildung zur Verlagskauffrau, ehe sie in ihrer Heimatstadt Kunstgeschichte studierte und ihren "Magister Artium" machte. Anschließend ging die passionierte Hobbyköchin nach Baden-Baden, um im dortigen Klambt-Verlag ihre Ausbildung zur Bildredakteurin abzulegen. Dort brachte sie ihr Fachwissen unter anderem bei der Produktion von so renommierten Frauenzeitschriften wie "7 Tage" oder "Woche der Frau" ein.

    Nach zwei Jahren kehrte die ambitionierte Tennisspielerin und Skifahrerin dem Kurort den Rücken, um sich in Karlsruhe selbstständig zu machen. Auch privat hat Ariane Lindemann, zu deren größten Hobbies auch das Lesen und die Gartenarbeit zählen, ihr Glück gefunden. Mit ihrer Familie lebt der bekennende "Erfrischungsstäbchenjunkie" in Durlach. Und wenn sie nicht gerade über neue Projekte nachgrübelt, sich bei einem Theaterbesuch oder bei einem ausgiebigen Herbstspaziergang von den Strapazen des Alltags erholt, denkt sie darüber nach, wie es wäre, mit einem kleinen schwarzen Hund herumzutollen, den sie sich als Haustier wünscht.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Eine waschechte Karlsruherin.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Meine Vorzüge nicht preiszugeben.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Dass ich manchmal direkten Fragen ausweiche - und Erfrischungsstäbchen.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Traumberuf? Der, den ich momentan ausübe. Als Kind? Sängerin, wie wohl die meisten Mädchen. Aber aus Rücksicht auf meine Mitmenschen ist es gut, dass das nicht geklappt hat.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    In einem Film eine Hauptrolle spielen.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Wenn ich beim Autofahren vergesse zu blinken.

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Auf den Computer. (Wie sollte ich sonst ka-news aufrufen...?)

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Niemanden, obwohl das als europäische "Trägerrakete" ja genau meine Aufgabe wäre.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Heinz Rühmann. Weil er ein Mensch mit einer beeindruckenden Lebensleistung war.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    Musik: Keith Jarrett, The Köln Concert. Bewegt hat mich der Film "Das Leben ist schön" von Roberto Begnini.

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    "Supertex" von Leon de Winter.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Wieder als wildes Feuerpferd (chinesisches Horoskop).

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Pythagoras. Und dann noch einmal ins Mathe-Abi!

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Das vielfältige Potential, das in meiner Heimatstadt steckt.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Nichts, mir gefällt der Name.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Dazu empfehle ich mein aktuelles Buch "Karlsruher Köpfe", erschienen im Info-Verlag.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Die Entwicklungschancen.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Fortuna.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Ohne es zu merken. Dann ist auch egal wo.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Kommt darauf an, wo noch was frei ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden