"Diese Sicherheitseinrichtung verbessert den Schutz von Schülern und Lehrern an unseren Schulen wesentlich und wir hoffen, dass wir diese Einrichtung nie brauchen werden“, sagte Oberbürgermeister Klaus Demal bei der Vorstellung des neuen Schließsystems. Bei einem Amok-Lauf soll das Verschließen der Klassenräume mögliche Gewalttaten des Täters verhindern und Leben retten.
Die Klassenzimmertüren wurden mit einem Drehknopf nachgerüstet, damit die Personen im Raum selbständig und ohne Schlüssel von innen verriegeln können. In enger Abstimmung mit dem zuständigen Kreisbrandmeister Thomas Hauck hat man sich in Stutensee für ein System entschieden, das im Brandfall die Arbeit der Feuerwehreinsatzkräfte nicht erschweren soll.
Neben dem Verschlussmechanismus sind die vorhandenen Lautsprecheranlagen mit einem eigenen Signal für Amok-Situationen umzurüsten. Aktuell beläuft sich der finanzielle Aufwand für die Pestalozzi-Schule auf etwa 10.000 Euro. Der Gemeinderat in Stutensee hat bereits im letzten Jahr beschlossen, dass alle Schulen entsprechend nachgerüstet werden. Die Gesamtkosten dafür schätzt das Stutenseer Stadtoberhaupt auf über 100.000 Euro.