Andrea Klaas selbst ist übrigens der Ansicht, dass gerade ein etwas unebener Lebenslauf durchaus zur Qualifikation einer beratenden Tätigkeit beitragen kann. Die Quereinsteigerin, die im Rahmen ihrer jetzigen Arbeit eine spezielle Ausbildung absolviert hat, umschreibt ihren Tätigkeitsbereich als Bindeglied zwischen dem Träger und dem Team. Auch verwaltende und vernetzende Tätigkeiten gehören zu ihrem Aufgabengebiet. Und natürlich ist sie auch weiterhin in der psychologischen Beratung, dem Kernstück der Einrichtung, tätig. Auffällig ist, dass Andrea Klaas immer wieder versucht, die ihr so wichtige Beratungsstelle statt ihrer selbst in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen.
Neugier und Interesse an den Mitmenschen, Lebenserfahrung sowie eine gewisse Sensibilität hält die seit 2001 amtierende Stellenleiterin für gute Voraussetzungen, um eine Funktion der Einrichtung bekleiden zu können. Des Weiteren sind Empathie, Einfühlungsvermögen und emotionale Intelligenz Schlagworte, die im Bereich der psychologischen Betreuung verschiedenster persönlicher Probleme eine Rolle spielen. Dass ihr bei den mitunter schwierigen Bedingungen der Spaß an ihrer Arbeit nicht abhanden kommt, führt Andrea Klaas auf die Erfahrung zurück, dass es erfüllend ist, unterschiedlichsten Menschen helfen zu können. Neues kennenzulernen und Prozesse zu begleiten seien neben der Bereitschaft, an sich und anderen arbeiten zu wollen, weitere Charakteristika ihrer Tätigkeit.
Dass sie trotz überwiegend positiver Reaktionen immer wieder auf Hemmschwellen stößt, veranlasst die umtriebige Stellenleiterin, in verstärktem Maße Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. So gibt es neben einer klassischen Imagebroschüre und Flyern bereits eine Internetpräsenz. Des Weiteren finden kontinuierlich Vortragsreihen und Veranstaltungen statt, welche die Einrichtung ins öffentliche Licht rücken sollen. Denn eines steht für Andrea Klaas fest: Die derzeitige gesellschaftliche Entwicklung wird verstärkt emotionale Problemstellungen hervorbringen. Doch statt diese unter den politischen Teppich zu kehren, sollten sinnvolle Einrichtungen wie die ihrige gefördert statt vernachlässigt werden.
Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
Sensibel, pflichtbewusst, fröhlich.
Was ist Ihre größte Stärke?
Beharrlichkeit.
Was ist Ihre größte Schwäche?
Ich mache mir das Leben manchmal selbst kompliziert, weil ich Dinge von allen Seiten beleuchte.
Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
Mein Traumberuf war früher, etwas in Richtung Verhaltensforschung zu machen. Ich habe Leute wie Konrad Lorenz oder Diane Fossey bewundert. Allgemein wollte ich etwas im Bereich Biologie machen.
Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
Beruflich gesehen, dass die Beratungsstelle finanziell abgesichert bleibt, privat wäre es schön, wenn meine Kinder den Mut haben, Familien zu gründen, so dass eine richtige Großfamilie entsteht.
Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
Fürsorglichkeit.
Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
Meinen Liegestuhl im Garten, ich brauche die Entspannung in der Natur und meinen persönlichen Freiraum.
Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
Auf Dauer niemanden.
Welcher Mensch beeindruckt Sie?
Dr. Alice Haidinger, eine Gründungsdame der Beratungsstelle. Sie war und ist eine Pionierin, was Lebensfreude und Engagement angeht und sie ist mit über 80 Jahren immer noch erstaunlich fit.
Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
Musik: "Missa Criolla" von Ariel Ramirez; Film: "Das Messer im Wasser" von Roman Polanski.
Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
"Eine Bombe für die RAF" von Ulrike Thimme.
Sie werden als Tier geboren. Als welches?
Als Pinguin.
Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
Reinhold Messner - einmal auf die hohen Gipfel dieser Welt.
Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
Die Stadtgröße ist überschaubar, es gibt viel Grün und ein großes kulturelles Angebot. Natürlich ist auch das Klima toll hier.
Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
Ich würde den Stellenwert des sozialen Bereichs erhöhen!
Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
Karlsruhe: Wolfgang Rihm, ein moderner Karlsruher Komponist und Musiker. Deutschland: Richard von Weizsäcker.
Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
Positiv wären Wohlstand, Freiheit, Sicherheit und die geordneten Verhältnisse in Deutschland. Was mich eher abhalten würde, ist das ewige Jammern über den Standort Deutschland.
Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
Die Optimisten, besser gesagt die Optimistinnen. Deutschland braucht mehr weibliche Führungskräfte!
Wie und wo möchten Sie sterben?
Im Beisein vertrauter Menschen.
Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
Ich hoffe in den Himmel.