Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Alkohol-Konsum an Fasching: Jugendschutzteams halten bei Umzügen und Co. die Augen offen

Karlsruhe

Alkohol-Konsum an Fasching: Jugendschutzteams halten bei Umzügen und Co. die Augen offen

    • |
    • |
    In Hambrücken waren am Sonntag, 19. Februar 2023, die Narren los.
    In Hambrücken waren am Sonntag, 19. Februar 2023, die Narren los. Foto: Hans-Joachim Of

    Ob beim Straßenfasching oder bei Veranstaltungen in der Halle, viele Menschen schlüpfen derzeit in eine andere Rolle, in der sie sich verkleiden und ausgelassen feiern. 

    Oft wird über die Stränge geschlagen

    Nicht selten verhalten sie sich dann auch vollkommen anders als sonst. Dabei wird oftmals auch über die Stränge geschlagen. "Regeln, die normalerweise eingehalten werden, geraten in Vergessenheit oder werden in dieser Zeit einfach außer Acht gelassen", heißt es in einer Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe. 

    © Paul Needham / www.paulneedham.de
    © Paul Needham / www.paulneedham.de Foto: Paul Needham

    Veranstalter von Festen und Umzügen, Zünfte, Vereine und besonders auch Eltern tragen laut Polizei die Verantwortung dafür, dass die Vorgaben des Jugendschutzgesetzes bei den verschiedenen Faschingsveranstaltungen eingehalten werden.

    © Paul Needham / www.paulneedham.de
    © Paul Needham / www.paulneedham.de Foto: Paul Needham

    Jugendschutzteams der Stadt Karlsruhe sowie des Landratsamt Karlsruhe werden bei verschiedenen Veranstaltungen in der Region zum Einsatz kommen. Diese greifen laut Polizei ein, wenn erkennbar alkoholisierte Jugendliche an den Veranstaltungen teilnehmen.

    Jugendliche werden präventiv angesprochen

    Außerdem werden Jugendliche gezielt und präventiv auf den Konsum von Alkohol angesprochen. Die Jugendschutzteams bestehen aus Vertretern der Jugend- und Sozialbehörden, Rettungskräften sowie der Polizei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden