Auch in Stutensee werden jetzt auf Grundlage einer gemeinsamen Konzeption des Polizeipräsidiums, der Stadt und des Landkreises Karlsruhe jugendliche Testkäufer eingesetzt. Dadurch wolle man herausfinden, ob gesetzliche Bestimmungen beim Verkauf von Tabakwaren und Alkohol an Minderjährige eingehalten werden. Das gab die Stadtverwaltung Stutensee in einer Pressemitteilung bekannt.
Kein Alkohol und keine Zigaretten an Minderjährige
Das Jugendschutzgesetz verbietet es, Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren auszugeben. Brandweinhaltige Getränke und Tabakwaren dürfen erst an Erwachsene ab 18 Jahren verkauft werden. Kinder und Jugendliche seien durch den Missbrauch besonders gefährdet. Sie reagieren empfindlicher als Erwachsene auf Alkohol- und Tabakkonsum und tragen ein erhöhtes Risiko für körperliche Schäden und die Entwicklung einer späteren Abhängigkeitserkrankung.
Die Testkäufe werden im Rahmen der Landkreisinitiative "Wegschauen ist keine Lösung" durchgeführt. Diese zielen darauf ab, Schwachstellen im Umgang mit den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes aufzudecken. Verkaufsstellen, die die gesetzlichen Bestimmungen nicht einhalten, müssen mit einer Anzeige rechnen. Für die Aktion wurden mit Einverständnis der Eltern über 20 Testkäufer im Alter zwischen 16 und 17 Jahren geschult.
Verstöße sollen aufgedeckt werden
Außerhalb ihres sozialen Umfeldes versuchen sie in Gaststätten und Einzelhandel, an Tankstellen und Kiosken Alkohol und Tabakwaren zu kaufen. Mitarbeiter aus den Behörden werden sie begleiten und den Einsatz sowie eventuelle Verstöße gegen die Jugendschutzbestimmungen dokumentieren. Das Konzept greife auch auf Erfahrungen von anderen Städten und Landkreisen zurück und soll in erster Linie präventiv wirken.