Bislang fanden solche Testkauf-Aktionen in den späten Nachmittags- oder frühen Abendstunden statt. Vor kurzem war das OA erstmals an einem Vormittag mit den Jugendlichen unterwegs. "Leider mit einem sehr ernüchterndem Ergebnis", betont OA-Leiter Björn Weiße vor dem Hintergrund.Laut Pressemitteilung der Stadt erhielten die Jugendlichen die für sie verbotene Waren an sämtlichen fünf besuchten Verkaufsstellen.
Als Folge davon leitet das OA gegen das jeweilige Verkaufspersonal Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten ein. Seine Testkauf-Aktionen will das OA weiterhin durchführen. Verstärkt wird es dabei künftig auch darauf achten, ob die Gewerbetreibenden ihren Verpflichtungen nach dem Jugendschutzgesetz nachkommen.