Die Geschichte spielt sich in dem kleinem Dorf Taschenburg ab, indem ein großes Glockenfest bevorsteht. Doch plötzlich verschwindet die Hauptperson - die Kirchturmglocke Gloria. Eine junge Dorfbewohnerin namens Alice, die mit Tieren sprechen kann, findet heraus, das die bösen Grünspanzwerge Gloria ins Glockenland gebracht haben und macht sich mit ihrer Ziege Esmeralda auf die gefährliche Suche. Dabei begegnet sie vielen wunderlichen Figuren aus der Musik- und Literaturwelt. Wer sich das neue Kindermusical nicht entgehen lassen möchte, kann sich bereits im Vorverkauf in der Stadtinformation am Marktplatz oder im Pfarramt der Lutherkirche Karten für entweder fünf Euro oder ermäßigt für zwei Euro sichern. Eine Aufführung dauert ungefähr 80 Minuten.
Johannes M. Michel freut sich schon auf die Premiere (Foto: ka-news) |
Johannes M. Michel, der bereits mit den Kindergeschichten "Nach uns die Sinnflut" und "Das Gespenst von Canterville" Erfolg in Deutschland feierte, schrieb das Musical als Auftragskomposition für die Europäischen Glockentage 2004. "Ich wende mich mit Text und Musik sowohl an Kinder, die das ganze einfach nur urkomisch finden, als auch an Erwachsene, die das Hintergrundwissen haben", so der 1962 am Bodensee geborene Komponist. Am heutigen Dienstag hatten die Lutherkinder die Gelegenheit den Komponisten Johannes M. Michel mit Fragen zu löchern. Die anfängliche Schüchternheit war schnell verflogen und immer mehr der Chorkinder streckten ihre Finger in die Höhe. Humorvolle Fragen wie "Wieso hat Alice eine Ziege und kein Nilpferd dabei" wurden von Michel beantwortet.