Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Alexandra String: Vorsitzende der Karlsruher Tafel

Karlsruhe

Alexandra String: Vorsitzende der Karlsruher Tafel

    • |
    • |
    Alexandra String
    Alexandra String Foto: pr

    Fortan arbeitete die Wahlkarlsruherin freiberuflich als Grafik-Designerin. Das Geld reichte allerdings hinten und vorne nicht, da ihr Mann noch am Studieren war. So verdiente sie sich im Nebenjob als Einrichtungsberaterin in einem großen Möbelhaus etwas dazu. '95 gründete sie dann zusammen mit Ulrike Meyer-Krahmer, Karola Klimm-Braun und Wolfram Engler die "Karlsruher Tafel", deren erste Vorsitzende sie bis heute ist. Erst '93 schwappte die Tafel-Idee aus Übersee, wo sie schon seit 30 Jahren praktiziert wird, auch nach Deutschland herüber. Die Tafel sammelt überproduzierte, noch verwertbare Lebensmittel, und gibt diese unentgeltlich, oder gegen einen symbolischen Betrag, an bedürftige Menschen weiter.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten:
    Groß, selbstbewusst, ungeduldig.

    Was ist Ihre größte Stärke?
    Der Umgang mit Menschen und mein Einfühlungsvermögen.

    Was ist Ihre größte Schwäche?
    Ungeduld, wenn jemand nicht gleich versteht, um was es geht.

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie damals jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Mein Traumberuf war Modezeichnerin oder Innenarchitektin. Was ich heute mache, hätte ich mir nie vorstellen können. Da es mir aber recht gut geht, kann ich anderen Menschen auch etwas davon abgeben.

    Was würden Sie im Leben gerne noch erreichen?
    Eigentlich bin ich zufrieden.

    Was nervt Ihre/n Partner/in am meisten an Ihnen?
    Der Satz "unbedingt und sofort".

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Auf mein Bett. Nur wenn ich ausgeschlafen bin, habe ich gute Ideen.

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Dumme und gewalttätige Menschen, zum Beispiel Skinheads und Tierquäler.

    Welcher Mensch beeindruckt Sie?
    Jeder Mensch, der sich für andere einsetzt und seine Meinung sagt.

    Welche Musik (Interpret und Titel) und welcher Film haben Sie am meisten beeindruckt?
    Jaques Brel. Der Titel ist egal, alles von ihm ist so intensiv. Der Film "Casablanca". Hier geht es um große Gefühle und er ist auch schön kitschig.

    Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
    "Tödliches Beileid" von Rita Mae Brown. Die Katze Mrs. Murphy löst zusammen mit ihrem Hund einen Kriminalfall.

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Als Katze. Sie ist unabhängig und willensstark.

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts - wer wäre das?
    Ich möchte nicht tauschen, ich habe mich als Frau schon immer sehr wohl gefühlt.

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Die Umgebung, die Überschaubarkeit der Stadt, die Freizeitmöglichkeiten und die Kultur.

    Was würden Sie an Karlsruhe ändern, wenn Sie Oberbürgermeister/in wären?
    Die unsäglich langweilige Kaiserstraße. Hauptsächlich Teenie-Mode und Filialisten und kaum qualifizierter Einzelhandel.

    Welches sind die markantesten Karlsruher / deutschen Köpfe?
    Gut fand ich Regina Hildebrand. Ebenso Heide Simonis und Renate Künast.

    Sie leben in einem anderen Land. Welcher Grund könnte Sie dazu bewegen beziehungsweise davon abhalten, nach Deutschland einzuwandern?
    Kann ich schlecht beurteilen, denn ich fühle mich in Deutschland wohl. Ein Grund einzuwandern wären Zwänge, bei denen ich mich in meiner Freizeit eingeschränkt sähe. Vielleicht würden auch wirtschaftliche Zwänge eine Rolle spielen.

    Es geht um das Glück der Republik. Welche Person, Gruppierung oder Idee sollte mehr Einfluss gewinnen?
    Auf alle Fälle Umweltschutz, Tierschutz und die Herstellung guter Nahrungsmittel. Nicht nur Masse sondern Klasse.

    Wie und wo möchten Sie sterben?
    Am liebsten relativ schnell in meinem Bett und in den Armen meines Mannes.

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Ich glaube weder noch. Ich komme als Radieschen oder Vergissmeinnicht wieder. Das ist Recycling.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden