Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Alexander Doll: Geschäftsführer Winzergenossenschaft Weingarten eG

Karlsruhe

Alexander Doll: Geschäftsführer Winzergenossenschaft Weingarten eG

    • |
    • |
    Alexander Doll
    Alexander Doll Foto: ka-news

    Zum Wein sei er mit der Muttermilch gekommen. Das mag ungewöhnlich klingen, ist aber kaum verwunderlich: Doll kommt aus einer Winzerfamilie. Wein war hier immer ein Thema. Seit sechs Jahren ist Doll nun selbst Geschäftsführer der Winzergenossenschaft Weingarten.

    In diesen sechs Jahren ist einiges passiert und vor allem sehr viel investiert worden. Die Technik, mit der die Trauben bearbeitet werden, sei deutlich schonender geworden. Das Ergebnis daraus? Die Weine sind viel fruchtiger - "das behaupte ich jedenfalls", gibt Doll zu Protokoll.

    Außerdem gab es einen spürbaren Wechsel in der Vermarktungstechnik. Vor dem Hintergrund, dass Wein "nicht unendlich nachproduzierbar" ist, hat die Winzergenossenschaft entschlossen, sich auf den regionalen Markt zu konzentrieren. "Wir wollen die Region ganzjährig mit gutem Wein versorgen", erklärt der Geschäftsführer.

    Die Winzergenossenschaft habe einen "Weingutcharakter", da könne es auch mal sein, dass ein Wein ausgeht, was von den meisten Kunden akzeptiert wird. Weniger Ertrag und dafür eine höhere Qualität, heißt die Losung, nach welcher Dolls Winzer arbeiten. Der aktuelle Jahrgang 2009 ist das beste Beispiel für die hervorragende Weingüte.

    Trinkt jemand, der den ganzen Tag lang mit Wein beschäftigt ist eigentlich noch selber gerne ein Gläschen? "Bei mir dreht sich alles um den Wein - auch privat", versichert Doll. "Welchen Wein ich trinke, hängt von meiner Stimmung ab." Jetzt zur Spargelzeit gingen gerade leichte, frische und fruchtige Weine vom letzten Jahrgang über den Tisch. "Die werden dann wirklich zu diesem Zweck - dem Spargelessen - gekauft!"

    Die Winzergenossenschaft Weingarten feiert dieses Jahr außerdem ihr 75. jähriges Bestehen, verrät der Geschäftsführer. "Mit unseren Winzern haben wir schon gefeiert; im Juli ist die Öffentlichkeit dran."

    Wenige Wochen nach den Weingartener Burgundertagen (Samstag und Sonntag, 3. und 4. Juli) wird es dann im Winzerjahr spannend: Ab August beginnt der "Feinschliff" in den Reben - quasi die Qualitätssicherung. Dabei werden manche Trauben auf den Boden geschnitten - Qualität statt Quantität. Die "spannenste Zeit" für Doll bricht mit der Ernte ab Mitte September an.

    "Während der Ernte kann es auch passieren, dass wir den ganzen Plan über den Haufen schmeißen und alles umkoordinieren müssen", erklärt er, denn es muss sich für den Winzer als auch für die Winzergenossenschaft wirtschaftlich rechnen. Die zu berücksichtigenden Parameter sind die Wetterlage, die Kapazität der Verarbeitung und die Interessen der über 300 Winzer. Alles unter einen Hut zu bringen ist die manchmal ähnlich der Quadratur des Kreises.

    Beschreiben Sie sich mit drei Worten.
    Ehrgeizig, zielstrebig, nachdenklich

    Was ist Ihre größte Stärke, was Ihre größte Schwäche?
    Stärke: willensstark
    schwäche manchmal launisch

    Lerche oder Eule? Sind Sie Frühaufsteher oder Nachtmensch?
    Nachtmensch

    Was war als Kind oder Jugendlicher Ihr Traumberuf? Haben Sie jemals daran gedacht, das zu werden, was Sie heute sind?
    Nein, Wein ist meine Mission

    Wenn Sie in Ihrem Leben etwas noch einmal machen könnten, was wäre das?
    Keine Ahnung, vielleicht noch mal ans andere Ende der Welt vereisen, (das kommt auf jeden Fall noch mal)

    Sie schlagen morgens die Zeitung auf. Welche Schlagzeile würden Sie gerne über sich lesen?
    Er lebt noch

    Auf welchen Gegenstand möchten Sie im Leben nicht verzichten?
    Auf den Computer, fast alle Infos, die ich erhalte, kommen darüber

    Wen würden Sie gerne auf den Mond schießen?
    Das wird jetzt aber persönlich

    Wenn Sie Ihr eigener Mitarbeiter wären, was würde Ihnen besonders an sich auffallen?
    Das sollen andere beurteilen

    Sie tauschen einen Tag mit einer Person des anderen Geschlechts – wer wäre das?
    Meine Frau, nein kein Schmalz es ist tatsächlich so.

    Was würden Sie ändern, wenn Sie König von Deutschland wären?
    Eine königliches Depesche an alle Politiker, volksnah zu werden

    Sie werden als Tier geboren. Als welches?
    Unsere Mietzekatze bei uns zu Hause

    Was finden Sie an Karlsruhe reizvoll?
    Sehr schön angelegte Strassen und ein vorbildliches Nahverkehrssystem

    Deutschland gilt auch als das Land der Nörgler und Perfektionisten – Warum würden Sie dennoch einwandern?
    Weil die Infrastruktur an für sich ganz gut ist

    Sekt oder Selters – welches Getränk geht bei Ihnen nie aus?
    Dies ist aufgrund des Berufes schon beantwortet

    Was bewegt Sie dazu, vom Sofa aufzustehen?
    Leckeres Essen, auch wenn man’s mir nicht ansieht.

    Meer oder Berge – Action oder Entspannung im Urlaub?
    Action Urlaub, dort wo’s guten Wein gibt.

    Welche Sprache würden Sie gerne noch lernen?
    Spanisch, den Erstversuch habe ich schon unternommen, es scheitert an der Zeit und an den Vokabeln

    Kommen Sie in den Himmel oder in die Hölle?
    Das muss zum Glück ein anderer Entscheiden

    (ram)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden