Der Award ist mit insgesamt 5.000 Euro (1. Platz 3.000 Euro, 2. Platz 2.000 Euro) dotiert. Zudem wurden zwei Sonderpreise im Wert von je 500 EUR vergeben. Alle Schülerinnen und Schüler der siebten und achten Klassen an Haupt- und Werkrealschulen aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe und der Stadt Pforzheim konnten sich an dieser Ausschreibung beteiligen und ihre Projektideen bei der Connect Stiftung einreichen. Die Verleihung des Awards, die aufgrund des großen Interesses und der zahlreichen Anmeldungen kurzfristig von der Technologiefabrik Karlsruhe in den Clubraum der Stadthalle Karlsruhe verlegt wurde, moderierte der Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Econo, Ulf Tietge. Über den ersten Preis freuten sich die Schüler der Albert-Schweitzer-Schule aus Rheinstetten mit dem Projekt „Jugendträume und Arbeitswelten“. Sie entwickelten ein Theaterstück, bei dem sie sich wichtige Kompetenzen für den Berufseinstieg erarbeiteten. Der zweite Preis ging an die Nordstadtschule Pforzheim mit dem Projekt der Streitschlichter GmbH. Die Schüler, die als Streitschlichter aktiv sind, gewinnen bei diesem Projekt wichtige Erfahrungen und Sozialkompetenzen, die ihnen in ihrem Leben von großem Nutzen sein werden. Jeweils einen Sonderpreis erhielten die Gutenbergschule Karlsruhe für die Einrichtung eines internen Arbeitsamtes an der Schule und die Bergschule Remchingen-Singen für die Durchführung eines Pilotkurses zum Bewerbertraining. Alle teilnehmenden Schulen hätten mit ihren eingereichten Projektideen gezeigt, dass sie sich auf vielfältige Weise intensiv auf den Berufseinstieg vorbereiten, so die Veranstalter. „Besonders beeindruckt sind wir von dem großen Engagement und der Freude, mit denen sowohl die Lehrer als auch die Schüler an die Projektideen herangegangen sind. Mit dem Stiftungsaward tragen wir dazu bei, dass möglichst viele Schüler von den Projekten profitieren können und so eine Starthilfe für den Berufseinstieg bekommen“, sagt die Stifterin und Stiftungsvorsitzende Ariane Durian. Die gemeinnützige Connect Stiftung wurde von der Stifterin und Stiftungsvorsitzenden Ariane Durian und der Connect Personal-Service GmbH im Mai 2008 errichtet. Unter dem Motto „Im Dialog mit der Jugend“ fördert und initiiert die Stiftung schulische und außerschulische Projekte im Bildungsbereich. Ziel ist die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenzen bei Schülern, Jugendlichen und Berufsanfängern.
Karlsruhe