Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Aids, Liebe und Sexualität

Karlsruhe

Aids, Liebe und Sexualität

    • |
    • |

    Rund 600 Auszubildende und Schüler verschiedener Schulformen erleben die spannenden Spielstationen des Mitmach-Parcours. Dieser ist in fünf Stationen unterteilt: Übertragungswege von HIV, Liebe, Sexualität und Schutz vor HIV, Verhütung ungewollter Schwangerschaften, STD (sexuell übertragbare Krankheiten) und HIV, Körpersprache zur Sexualität, Leben mit HIV/Aids. Neu ins Gespräch bringen möchte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit dem Informationsparcour den Schutz vor HIV und den Umgang mit HIV-infizierten und aidskranken Menschen.

    Im Mittelpunkt steht das Gespräch

    Das Wichtigste ist das persönliche Gespräch der 15 bis 16 Jahre alten Schülern und Azubis mit den Präventionsberatern. "Dieser spielerische und erlebnisorientierte Präventionsansatz bietet eine gute Möglichkeit, den Schülern das Thema näherzubringen", so Markus Stork, Präventionsberater. "Bei der Teilnahme am Mitmach-Parcour können die Jugendlichen ganz unterschiedliche Aufgaben lösen", bemerkte Klaus Oppenländer, Vertreter des Gesundheitamtes Karlsruhe.

    Laut Statistik haben sich zirka 85 Prozent der HIV-Positiven beim Sexualkontakt angesteckt, 13 Prozent holten sich den Virus beim Tausch von schon infizierten Spritzen. Weiterhin weiß man heute, dass statistisch gesehen beim 400. Sexualkontakt eine Aidsübertragung stattfindet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden