Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Ärger in der Klosestraße: Viele Parkplätze gestrichen

Karlsruhe

Ärger in der Klosestraße: Viele Parkplätze gestrichen

    • |
    • |
    Fahrrad, Fahrradträger, Opel, Auto, Urlaub
    Fahrrad, Fahrradträger, Opel, Auto, Urlaub Foto: pol

    Kein Verständnis für die Stadt besitzt zum Beispiel der Anwohner Ulrich Schumacher, der mit einer Initative den Protest koordiniert. Im Moment lässt er einen Widerspruch gegen die Entscheidung der Stadt prüfen, wofür ein Jahr Zeit bleibt. Die Initative spricht von "Behördenwillkür" und sammelte über 100 Unterschriften, die sie im August Bürgermeister Siegfried König überreichte. Die Anwohner seien über den Verlust der Parkplätze nicht informiert worden, klagte Schumacher damals. Im Übrigen: Die Feuerwehr habe doch bisher immer gut durch die Straße fahren können, zeigt sich ein weiterer Anwohner gegenüber ka-news verärgert. Warum es jetzt auf einmal Probleme geben soll, kann er nicht nachvollziehen, zumal die Müllabfuhr mit ihren gleich großen Fahrzeugen doch auch durchkäme. Die Anlieger müssten weiterhin für die gesamte Parkzone Geld bezahlen, obwohl sie sie nur noch zur Häfte nutzen könnten. Zirka 60 Parkplätze seien durch das Halteverbot verloren gegangen. "Alle Anwohner sind gegen die Entscheidung", beschreibt der Mann die angespannte Stimmung. Nur der Vorsitzende eines Bürgervereins, der wegen des geballten Unmuts eine Versammlung einberufen habe, stelle sich auf die Seite der Stadt. Der wohne aber gar nicht in der Straße. Bei der Versammlung im August hätten die Anwesenden Vorschläge für eine Lösung des Problems machen können. Dabei sei unter anderem der Ruf nach Bürgersteigmarkierungen laut geworden, um die Parkdisziplin der Autofahrer zu eröhen, damit mehr Platz für die Feuerwehr bleibe. "Alles sollte geprüft werden, hieß es vollmundig, aber im Endeffekt wurde keiner der Vorschläge umgesetzt", klagt der Betroffene. Das Ergebnis sei ein extremer Parkplatzsuchverkehr rund um die Klosestraße. Inklusive Wartezeiten an der Ampel komme man so gut mal auf eine halbe Stunde extra.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden