Zirka 70 Gruppen und Zünfte mit insgesamt 2.400 Aktiven erwarten die "Spessarter Eber" heuer beim weit über die Region hinaus bekannten Nachtumzug im Ettlinger Stadtteil (ka-news berichtete). Los geht’s bereits um 17 Uhr mit der Straßenfastnacht, und pünktlich um 19.11 Uhr soll dann der Startschuss für den Umzug fallen. An Autofahrer ergeht der Hinweis, dass ab 18 Uhr die Haupt- und Kirchstraße gesperrt sind. Die Anwohner des Gebiets "Höhengewann Tannenfeld" werden gebeten, bis Umzugsbeginn die Zufahrt über den Linienring, Allmend- oder Brunnenstraße zu benutzen. Gleichfalls ab 18 Uhr gilt für die Schottmüller-, Grüb- und Kirchstraße bis zur Einmündung L613 eine Einbahnregelung. Nur noch die Busse der Umzugsteilnehmer dürfen einfahren.
Kostenlose Pendelbusse gegen das Verkehrschaos
Die Zufahrtsstrecken aus den Seitenstraßen werden spätestens gegen 18.50 Uhr nicht mehr möglich sein, teilt die Stadt Ettlingen mit. Die Garten- und Hohlstraße werden als Rettungsgasse für die Einsatzfahrzeuge freigehalten. Bereits ab 17 Uhr wird die L613 ab Spessart in Richtung Schöllbronn zur Einbahnstraße. Der Verkehr von Schöllbronn nach Ettlingen wird über die Schluttenbacher Straße/K3546 und die L607 großräumig umgeleitet. Die ausgeschilderten Halteverbote werden streng überwacht, heißt es weiter.
Die Stadtverwaltung rät den Besuchern aus der Umgebung, die kostenlosen Pendelbusse der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) zu nutzen, die ab 17 Uhr zwischen Freibad Ettlingen/Stadtbahnhof und Spessart sowie zwischen Waldbad Schöllbronn und Spessart verkehren. Die regulären Linienbusse werden ab 17 Uhr nur noch die Haltestelle "Rotes Haus" fahrplanmäßig ansteuern, die an die Einmündung der Hauptstraße verlegt wird.
Parkmöglichkeiten in Schöllbronn
Nicht zu nächtlicher Stunde, sondern am helllichten Tag ab 14.11 Uhr werden Narren in Schöllbronn am kommenden Samstag, 25. Februar, ihr Unwesen treiben. Bereits ab 12 Uhr wird die Ortsdurchfahrt voll gesperrt sein. Betroffen sind folgende Straßen: Moosbronner Straße (L613) ab Schwester-Baptista- bis Jahnstraße, die Schluttenbacher Straße ab Schwester-Baptista-/Max-Reger- und die Burbacher Straße ab Ortseingang. Der überörtliche Verkehr wird weiträumig über die Albtalstrecke umgeleitet. Ab etwa 17 Uhr werden innerörtliche Sperrungen und die Einbahnregelung aufgehoben.
Zwischen Rathaus und Schule kann die Sperrung der Moosbronner Straße bis 20 Uhr andauern. Parkmöglichkeiten bestehen auf der Westseite der Schwester-Baptista-Straße, entlang der K3547 zwischen Schluttenbach und Ortseingang Schöllbronn, entlang der Burbacher Straße zwischen Schöllbronner Mühle und Ortseingang (nur bis 17 Uhr) und beim Waldbad Schöllbronn. Der Busverkehr aus Richtung Ettlingen nach Schöllbronn respektive Völkersbach und umgekehrt wird aufrechterhalten, die Haltestellen in der Moosbronner Straße werden jedoch nicht angefahren.
Autoverkehr in Ettlingen muss dem närrischen Lindwurm weichen
Am kommenden Sonntag, 26. Februar, wird in Ettlingenweier die Rosenstraße zwischen Römer Straße und Ettlinger Straße in eine närrische Meile verwandelt, die zwischen 8 und 18 Uhr für den närrischen Markt gesperrt ist. Der offizielle Beginn ist um 12 Uhr. Am Rosenmontag, 27. Februar, wird sich dann der närrische Lindwurm mit über 60 Gruppen und zahlreichen Hästrägern und Narren durch Ettlingen winden. Der Startschuss durch die neue Kanone der Bürgerwehr Ettlingen fällt um 14.01 Uhr in der Schöllbronner Straße, wo auch die Aufstellung erfolgt. Von dort geht es über die Friedrich-, Pforzheimer- und Schillerstraße bis zum Schloss auf den Hugo-Rimmelspacher-Platz. Auf dem Marktplatz gibt es ein Bühnenprogramm und Bewirtung.
Gesperrt sind ab 12 Uhr die Schöllbronner Straße zwischen Luisenstraße und Post sowie die Wilhelmstraße zwischen Schlossgarten- und Schöllbronner Straße und ab 13.40 Uhr die Friedrichsstraße, die Pforzheimer Straße zwischen Luisenstraße und Lauerturm, Schiller-/Rastatter Straße zwischen Lauerturm und Schlossgarten-/Goethestraße, Rheinstraße zwischen Schleinkofer- und Rastatter Straße, Scheffelstraße in Richtung Lauerturm, sowie die Durlacher Straße ab der Huttenkreuzstraße. Eine innerörtliche Umleitung ist ausgeschildert. Dem überörtlichen Verkehr wird empfohlen, Ettlingen über die B3, L607 respektive den Wattkopftunnel weiträumig zu umfahren. Parkplätze entlang der Umzugsstrecke stehen ab 12 Uhr nicht mehr zur Verfügung, die Tiefgaragen Stadtbahnhof und Zentrum/Schloss können nicht mehr angefahren werden. Eine Ausfahrt aus der Tiefgarage Zentrum/Schloss ist bis 16 Uhr nicht möglich.
"Schatulla" landet auf dem Scheiterhaufen
Am Faschingsdienstag, 28. Februar, können die Fastnachter noch einmal in Ettlingenweier tolle Stunden erleben, denn dort schlägt das letzte Stündlein der "Fasnet", die um 19 Uhr vor dem Rathaus in Ettlingenweier verbrannt wird. Entlang der Umzugsstrecke zwischen Rathaus und Bürgerhalle kann es für Autofahrer kurzzeitig zu Behinderungen kommen.
Auch in Ettlingen wird die Fastnacht den Flammen übergeben, um 18.11 Uhr haucht sie am Narrenbrunnen ihr Leben aus, während in Schöllbronn bereits um 18 Uhr die "Schatulla" auf den Scheiterhaufen kommt. Die Stadtverwaltung Ettlingen bittet alle Anwohner entlang der Umzugsstrecken, am jeweiligen Umzugstag ihre Fahrzeuge auf ihrem Grundstück oder außerhalb der Umzugsstrecken abzustellen.