Die Videokamera soll laut Stadt dazu dienen, Störungen im Verkehrsablauf schneller zu erkennen und analysieren zu können. Das Ziel: den Bedürfnissen der Verkehrsteilnehmer optimaler nachzukommen. Nach einer ersten Pilotphase sollen die gewonnen Erkenntnisse zur Feinjustierung der Ampelsteuerung laut Pressebericht ausgewertet werden.
"Entspricht der Nutzen den Erwartungen der Verkehrsplaner, sollen weitere Knotenpunkte und Steckenzüge im Stadtgebiet mit Kameras ausgerüstet werden", schreibt die Stadt. Datenschutzrechtliche Belange wolle man berücksichtigen, eine Speicherung der Daten finde nicht statt.