Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Achtung, Betrüger! Wie Gauner die Angst vor Corona ausnutzen - und wie Sie sich schützen können

Karlsruhe

Achtung, Betrüger! Wie Gauner die Angst vor Corona ausnutzen - und wie Sie sich schützen können

    • |
    • |
    Im Zweifel einfach die Tür zumachen: Das ist auch für Ältere die beste Verteidigung gegen Betrugsversuche aller Art.
    Im Zweifel einfach die Tür zumachen: Das ist auch für Ältere die beste Verteidigung gegen Betrugsversuche aller Art. Foto: Mascha Brichta

    "Auch wenn im Stadt- und Landkreis Karlsruhe bisher noch keine Betrugsfälle bekannt geworden sind, lohnt es sich, aufmerksam zu bleiben", schreibt die Polizei in einer Pressemeldung. "Deshalb: Seien Sie weiterhin vorsichtig, wenn Ihnen die Tage vermeintliche Hilfsmittel zur Bekämpfung der Corona-Viren angeboten werden."

    Wichtig: Entscheiden Sie sich nicht zu schnell

    Dabei könne es sich beispielsweise um Atemschutzmasken, Desinfektionsmittel, Corona-Tests oder gleich ganze Raumluftfilter handeln, die angeblich nahezu 100 Prozent aller Viren aus der Luft entfernen. "Glauben Sie keinem 'vermeintlichen Enkel', der Sie telefonisch für die Behandlung von Corona um Geld bittet", rät die Polizei weiter.

    Am Telefon geben sich Betrüger gegenüber Senioren meist als Verwandter oder auch als Polizist aus.
    Am Telefon geben sich Betrüger gegenüber Senioren meist als Verwandter oder auch als Polizist aus. Foto: Sebastian Gollnow

    Das Wichtigste sei, sich - egal ob Kauf- oder Dienstleistungsangebot - nicht zu schnell zu entscheiden. "Vergewissern Sie sich zuerst, für was genau Sie bezahlen sollen. Recherchieren Sie das Angebot auf die gemachten Versprechen, auf die tatsächliche Verfügbarkeit, auf die Zahlungsart und vor allem auch den Anbieter", heißt es in der Meldung weiter.

    Betrugsversuche immer melden: "Sie schützen damit auch andere"

    Auch die Internetseiten des Gesundheitsamtes und der Behörden sollte vor einem möglichen Kauf konsultiert werden. Glaubt man einen Betrugsversuch zu erkennen, gilt: "Melden Sie Vorkommnisse im Zusammenhang mit betrügerischen Absichten unbedingt bei Ihrer örtlichen Polizei. Sie schützen damit auch andere", so die Polizei abschließend.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden