Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Rheinstetten: Achtung an der B36: Fahrbahnerneuerung führt zu Verkehrsbehinderungen

Rheinstetten

Achtung an der B36: Fahrbahnerneuerung führt zu Verkehrsbehinderungen

    • |
    • |
    (Symbolbild)
    (Symbolbild) Foto: AHA

    Diese Woche wurde mit dem Bau der für die spätere Verkehrsführung erforderlichen Mittelstreifenüberfahrten für alle vier Bauabschnitte begonnen. Dazu wurden jeweils die linken Fahrstreifen in beide Fahrtrichtungen auf einer Länge von jeweils rund 150 Metern für den Verkehr gesperrt. Die Maßnahme wird voraussichtlich Anfang November 2014 beendet. Damit der Verkehr auch während der Arbeiten nach und von Rheinstetten und Ettlingen fließen kann, ist die Baumaßnahme in vier Abschnitte geteilt.

    Erster Bauabschnitt

    Wie das Bau- und Ordnungsamt mitteilt, wird im ersten Bauabschnitt der Sanierungsmaßnahme von Montag, 25. August bis 19. September 2014 die Fahrbahn der B36 zwischen der Römerstraße und der Merkurstraße erneuert. Parallel dazu werde die Strecke von der Stadtgrenze von Karlsruhe bis zur Einfahrt in die Messestraße erneuert.

    Bereits am Samstag, 23. August werde mit der Baustelleneinrichtung zwischen Stadtgrenze Karlsruhe und Messestraße begonnen, die Bauausführung für diesen Teilabschnitt sei mit einer Woche bis 30. August eingeplant.

    Die Zu- und Abfahrt zur Rheinaustraße müsse während der Bauarbeiten zwischen Merkurstraße und Römerstraße komplett gesperrt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden mit einer Druckknopf-Ampel vor dem Baufeld über die B36 geführt. Der Verkehr der L566 aus Richtung Au am Rhein/Neuburgweier werde bereits vor der Rheinaustraße über die Querspange zur B36 umgeleitet. Innerörtlich erfolge die Umleitung von der Rheinaustraße zur B36 über die Badener Straße und Römerstraße zur B36.

    Die L566 sei derzeit wegen der Arbeiten an der Ferngasleitung und der Herstellung der neuen Anbindung der Industriestraße an die L566 bis voraussichtlich Ende September 2014 gesperrt. Die Zufahrt von der B36 in die L566 in Richtung Ettlingen beziehungsweise zum Gewerbegebiet Leisbuckel sei für die Rechtsabbieger aus Richtung Rastatt möglich. Ebenso die Ausfahrt für die Rechtsabbieger von der L566 in Richtung Karlsruhe.

    Hinweis: Die Industriestraße ist wieder in beide Richtungen befahrbar, das heißt über die Einmündung B36/Industriestraße wieder direkt von der B36 erreichbar, heißt es in der Pressemitteilung. Die Erschließungsstraßen im Gewerbegebiet Pfeiferäcker seien weitgehend hergestellt.

    Buslinie 222 zwischen Rastatt und Karlsruhe: Die Haltestelle Rheinaustraße an der B36 in Richtung Rastatt ist ab Montag, 25.08.2014 außer Betrieb, da sie im Baufeld liegt und nicht mehr angefahren werden kann. Die Haltestelle Rheinaustraße in Richtung Karlsruhe kann weiterhin bedient werden.

    Zweiter bis vierter Bauabschnitt

    Der zweite Bauabschnitt zwischen Messestraße und K3581 sei vom 19. September bis 07. Oktober geplant. Die Zufahrten von der B36 zur Messestraße und Leichtsandstraße seien während dieser Zeit gesperrt. Laut Pressemeldung, wird der Verkehr von der Messestraße in Richtung Karlsruhe über die Messeallee und in Richtung Rastatt über die Messeallee zum Messekreisel und die K3581 zur B36 umgeleitet. Die Umleitung zur Leichtsandstraße erfolgt von der B36 innerörtlich über die Hauptstraße und Karlsruher Straße.

    Der dritte Bauabschnitt zwischen der K3581 und der Römerstraße sei vom 08. Oktober bis 23. Oktober geplant. Eine Anbindung der Querspange an die B36 sei während dieses Bauabschnitts nicht möglich. Im vierten Bauabschnitt werde die Kreuzung Merkurstraße und die Einmündung der Querspange zur Ortsumgehung Mörsch in beide Fahrtrichtungen in der Zeit vom 24. Oktober bis 18. November erneuert. Der Verkehr werde auf der B36 während dieser Zeit einspurig auf der gegenüberliegenden Richtungsfahrbahn an den jeweiligen Baustellenabschnitten vorbeigeführt.

    Wie das Bau- und Ordnungsamt Rheinstetten mitteilt, werden sie rechtzeitig über die Details zur Verkehrsführung während des dritten und vierten Bauabschnitts vor Beginn der Arbeiten informieren. Die Baukosten der gesamten Maßnahme belaufen sich auf rund 2,2 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Für die unvermeidbaren Belastungen und Behinderungen der Anwohner und Verkehrsteilnehmer bittet das Regierungspräsidium Karlsruhe um Verständnis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden