Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Abriss des Franz-Rohde-Hauses: Bürgerprotest kommt auf die Kinoleinwand

Karlsruhe

Abriss des Franz-Rohde-Hauses: Bürgerprotest kommt auf die Kinoleinwand

    • |
    • |
    Abriss des Franz-Rohde-Hauses: Bürgerprotest kommt auf die Kinoleinwand
    Abriss des Franz-Rohde-Hauses: Bürgerprotest kommt auf die Kinoleinwand Foto: cob

    Das Baudenkmal Franz-Rohde-Haus in der Karlsruher Weststadt soll weichen - so der Plan der evangelischen Stadtmission, der das Anwesen gehört. Nicht nur aus der Bevölkerung regt sich dagegen Protest, in einer Petition sammeln Bürger Unterschriften für den Erhalt des Gebäudes.

    BUND wendet sich an Karlsruher Gemeinderat

    In einer Pressemitteilung kritisiert der BUND die Abrisspläne. Freiluftschneisen und grüne Oasen seien ein großes Anliegen des BUND, heißt es in der Pressemeldung. Die Naturschützer wenden sich hierbei direkt an die Stadtverwaltung und den Karlsruher Gemeinderat. Der umstrittene Abriss des Pflegeheims Franz-Rohde-Haus in der Dragonerstraße drohe sich einzureihen in eine Kette von Abrissaktivitäten in Karlsruhe.

    "Auch in jüngster Zeit gab es immer wieder Abrissgenehmigungen für Gebäude, deren Denkmalschutz ausgehebelt wurde. Karlsruhe hat schon zu viele das Stadtbild prägende Gebäude verloren. Oftmals für eine Neubauarchitektur, die nicht nur unter sozio-ökologischen Aspekten fragwürdig ist", so der BUND. Die ökologische Bedeutung des Parkgrundstücks sei als hoch anzusehen. Rund 20 Bäume – bis auf zwei alte Eichen – sollen für eine große Tiefgarage gefällt werden. 

    Der BUND Karlsruhe fordert die Stadtverwaltung auf, diese Vorschläge ernsthaft zu prüfen und mit der evangelischen Stadtmission Alternativen zu entwickeln, die den Erhalt des Hauses und des Parks sicherstellen.  

    Bürger produzieren eigenen Kinospot

     Die Bürgerinitiative "Rettet das Franz-Rohde-Haus" will die Diskussion auch in die Kinosäle tragen. Sie hat nach eigener Aussage einen Kinospot produziert, um noch mehr Bürger auf das Thema aufmerksam zu machen. Die Bürgerinitiative stellt des Weiteren fest, dass sich mittlerweile tausende Bürger per Onli­ne-Petition und Unterschriftenlisten gegen den Abriss einsetzen.

    "Eine Flut von Brie­fen und E-Mails empörter Mitbürger aus allen Teilen der Bevölkerung erreichen je­den Tag die Bürgerinitiative", heißt es in der Pressemitteilung. Um noch mehr Interessierte für das Thema zu sen­sibilisieren und informieren, hat die Bürgerinitiative Rettet-Franz-Rohde-Haus-Karlsruhe einen Kinospot von 30 Sekunden Länge produziert.  Der Spot wirbt für die Homepage der Bürgerinitiative und läuft seit Donnerstag für mehrere Wochen in al­len Kino­sälen der Karlsruher Kinos Kurbel und Schauburg.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden