Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: Abfall vermeiden: Karlsruhe entwickelt Müll-App für Kinder

Karlsruhe

Abfall vermeiden: Karlsruhe entwickelt Müll-App für Kinder

    • |
    • |
    Die Klasse 4a der Hans-Thoma-Schule durfte das neue AfA-Spiel testen und war begeistert
    Die Klasse 4a der Hans-Thoma-Schule durfte das neue AfA-Spiel testen und war begeistert Foto: Schwitalla

    Bürgermeister Klaus Stapf präsentierte das Lernspiel dort gemeinsam mit der Klasse 4a, Spieledesignerin Greta Luise Hoffmann und AfA-Amtsleiter Stefan Kaufmann. Ab sofort kann man das  Spiel für alle gängigen Smartphone- und Tabletformate im App-Shop kostenlos herunterladen. Für Schulen stellt das AfA selbst auch Tablets leihweise zur Verfügung, auf denen die Kids die App durchspielen können und so spielerisch lernen, Abfallsorten richtig zu trennen und so den Planeten AfA-X vor einem drohenden Müllberg zu schützen.

    Müllmonster für mehr Umweltschutz

    Das Spiel erhielt  2014 den Publikumspreis des Kulturpreises der TechnologieRegion Karlsruhe und wurde innerhalb von rund 21 Monaten entwickelt: Eine spannende Geschichte rund um die Planeten AfA-X und KarlsruX hat sich Spieledesignerin Greta Luise Hoffmann mit ihrem Team ausgedacht.

    Es geht darum, verschiedenen Müll richtig zu sortieren - besser gesagt -"Monster füttern" - kleine Minispiele freizuschalten, Geheimnisse zu entdecken und Schatzkarten zu lesen - lustige, bunt animierte Müllmonster und eigens für die App komponierte Musik machen das Spiel zu einem Renner unter den Kids, nicht nur wenn es an Stelle von ödem Schulunterricht auf dem Studenplan steht.

    Kindgerecht, lustig und lehrreich

    Die Kids aus der 4a der Karlsruher Hans-Thoma-Schule waren jedenfalls total begeistert und wollen sich das Spiel nun zuhause natürlich auch herunterladen, um es zu Ende zu spielen und das große Geheimnis des Planeten AfA-X zu erkunden. 

    Und natürlich hat das lustige Spiel auch einen pädagogischen Hintergrund - kindgerecht möchte man eine neue Generation von "Mülltrennern" erziehen, die sich darüber bewusst ist, dass man mit seinem Planeten verantwortungsvoll umgehen muss, um ihn zu schützen und zu erhalten.

    Informationen zum Spiel und zum Download gibt es unter www.müll-ag.de 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden