Startseite
Icon Pfeil nach unten
Karlsruhe
Icon Pfeil nach unten

Karlsruhe: A5: Baustelle bei Karlsruhe bis Oktober - Stau und Behinderungen

Karlsruhe

A5: Baustelle bei Karlsruhe bis Oktober - Stau und Behinderungen

    • |
    • |
    Auf der A5 kann es durch Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen.
    Auf der A5 kann es durch Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Foto: ErS

    Parallel dazu wird die bestehende Lärmschutzwand "Killesfeld" durch eine neue, rund zwei Meter höhere Wand ersetzt, so das Regierungspräsidium (RP) in einer Pressemeldung. Zunächst wird die Baustellenverkehrsführung für die Verbreiterung der Fahrbahn der A5 in Richtung Basel eingerichtet.

    Sperrungen und Behinderungen

    Die Arbeiten werden rund zwei Wochen bis voraussichtlich Ende April dauern. Da die vorhandenen Schutzeinrichtungen im Mittelstreifenbereich nicht dem neustem Stand entsprechen, werden sie im Anschluss an die Verbreiterungsmaßnahme angepasst. Parallel wird zudem eine Mittelstreifenüberfahrt am Bauanfang Fahrtrichtung Süden hergestellt.

    Diese Arbeiten werden ebenso etwa zwei Wochen bis voraussichtlich Mitte Mai dauern. Anschließend wird der Verkehr im Baustellenbereich komplett auf die Richtungsfahrbahn Frankfurt nach Basel gelegt, so dass je Fahrtrichtung je nach Baustellenabschnitt mindestens zwei bis drei in der Breite eingeschränkte Fahrstreifen zur Verfügung stehen.

    Nach der Umlegung des Verkehrs, also voraussichtlich ab Mitte Mai, gilt für die Aus- und Einfahrten von und zur A5 aus Fahrtrichtung Süden (Basel) nach Norden (Frankfurt) folgendes: Die Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte ist komplett gesperrt. Die Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach ist uneingeschränkt wie bisher nutzbar.

    Von Fahrtrichtung Norden (Frankfurt) nach Süden (Basel) gilt folgende Regelung: An der Anschlussstelle Karlsruhe-Durlach kann von der A5 abgefahren werden, aber die Auffahrten zur A5 sind dort gesperrt. Die Ausfahrt Karlsruhe-Mitte in Richtung Wolfartsweier ist gesperrt, während die Ausfahrt in Richtung Rheinhafen und B10 / Landau befahrbar ist.

    Umgekehrt ist die Auffahrt zur A5 aus Richtung Karlsruhe-Wolfartsweier gesperrt. Offen ist die Auffahrt zur A5 von der Südtangente aus Fahrtrichtung Rheinhafen und B10 / Landau. Über den genauen Zeitpunkt der Sperrung der Anschlussstellen wird das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer gesonderten Pressemitteilung rechtzeitig informieren. Der Beginn der Sperrung hängt von der Witterung und dem Fortschritt der Baustelleneinrichtung ab. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte Oktober 2013.

    Kosten liegen bei 7,8 Millionen Euro

    Dieser Zeitraum wird benötigt, da mehrere Brücken im Zuge der Sperrung saniert werden, so das RP weiter. Außerdem wird der Belag der Rampen zur Südtangente auf der Ostseite sowie teilweise auf der Westseite der Anschlussstelle Karlsruhe-Mitte erneuert. Gleichzeitig wird ein Teilabschnitt der Fahrbahndecken der Südtangente von der Stadt Karlsruhe erneuert. Um den Wasserabflusses zu verbessern, wird teilweise die Querneigung der Betonfahrbahn erhöht, was die Verkehrssicherheit erhöht.

    Das Regierungspräsidium Karlsruhe ist laut Pressemitteilung bemüht, durch den Einsatz entsprechender Geräte die Belästigungen für die Anwohner des Wohngebietes Killisfeld so gering wie möglich zu halten. Während der Bauzeit und insbesondere während der Einrichtung und Räumung der Baustellenverkehrsführung muss mit Verkehrsbehinderungen und Staubildungen gerechnet werden. Um die möglichen Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein unumgängliches Maß zu begrenzen, werden die Arbeiten je nach Baugewerk im Zweischichtbetrieb mit Nachtarbeit und unter Ausnützung des Tageslichts bereits ab dem frühen Morgen und bis in den späten Abend durchgeführt.

    Die Kosten der Baumaßnahmen belaufen sich auf etwa 7,8 Millionen Euro und werden vom Bund getragen. Um Verkehrsunfällen an den Stauenden entgegen zu wirken, werden während der Bauzeit auf der A5 in beiden Fahrtrichtungen sowie auf der A8 aus Richtung Stuttgart mobile Stauwarnanlagen installiert. Die Stauwarnanlagen bestehen aus mehreren Messquerschnitten, die den Verkehr automatisch erfassen und bewerten. In Abhängigkeit der gemessenen Geschwindigkeiten sind drei Anzeigetafeln je Fahrbahnrichtung entweder deaktiviert - dann erfolgt keine Anzeige - oder es wird das Verkehrszeichen "Gefahrstelle" mit dem Zusatzwort "Staugefahr" oder das Verkehrszeichen "Stau" mit dem Zusatzwort „Stau“ angezeigt.

    Die Geschwindigkeit auf der Autobahn muss nach Verkehrsfreigabe der neuen Betonfahrbahn für etwa vier Wochen auf 100 km/h beschränkt werden, da bei einer neuen Fahrbahndecke die für die Verkehrssicherheit erforderliche Straßengriffigkeit noch nicht sofort gegeben ist. Nach dieser bundesweit vorgeschriebenen Einfahrphase finden voraussichtlich Mitte November bei geeigneter Witterung die abschließenden Messungen der Griffigkeit statt.

    Hier geht's zum ka-news-Staumelder

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden