Die Strecke verläuft vom Start bei Post Südstadt Karlsruhe durch den Schwarzwald über Durlach, Grötzingen, Jöhlingen, Wöschbach, Singen, Wilferdingen, Mutschelbach, Langensteinbach, Ittersbach, Pfinzweiler, Langenalb, Marxzell, Fischweier, Neurod, Ettlingen bis zum Ziel beim FC Südstern, teilt das Landratsamt Karlsruhe mit.
Viele Aktionen an der Strecke
Nach der Einführung des Etappenlaufs über vier mal 20 Kilometer im Jahr 2000 wurde letztes Jahr der Nachtmarathon ins Leben gerufen, der dieses Jahr wieder in Karlsbad-Mutschelbach um 20 Uhr zum zweiten Mal stattfindet. Einzige Konstante in 33 Jahren: die Taschenlampe. Ohne sie geht in der Nacht nichts, so das Landratsamt weiter.
Das Laufereignis wird abgerundet von vielen Aktionen entlang der Strecke und im Start-/Zielbereich: Schüler-Lauf, Hüpfburg und Torwandschießen beim Post Südstadt Karlsruhe, Hoketefest des DRK am Rathaus in Mutschelbach, DRK-Jahresfest beim Schulzentrum Straubenhardt-Langenalb, DRK-Treff in Waldbronn-Neurod und viele Stände entlang der Strecke.
Einer der letzten Klassiker in Deutschland
An die Anfänge kann sich der Karlsruher Günther Helmle noch ganz genau erinnern. Er hatte vor 33 Jahren die Idee, einen Ultralauf in Karlsruhe ins Leben zu rufen und damit eine Marktlücke entdeckt. Im Lauf der Zeit hat sich die Veranstaltung zu einem festen Bestandteil im Kalender der Ausdauersportler aus nah und fern entwickelt. "Der Ultralauf ist wie ein Fieber, von dem man gepackt wird und nicht mehr los kommt", beschreibt der Organisationschef Karsten Haasters den "Fidelitas-Nachtlauf", der jeden Vierten zum Stammkunden werden lässt.